Liebe Leser*innen der „Wir im Sport“,

 
 

beim Durchblättern der „Wir im Sport“ fällt uns immer wieder auf, wie vielfältig und facettenreich der Sport in NRW ist. Sie lesen in dieser Ausgabe, wie junge Menschen im Sport politisch Einfluss gewinnen wollen und wie sie im Zusammenschluss mit z.B. der jungen Feuerwehr oder Pfadfinder*innen für ihre Interessen eintreten. Sie finden auch eine Story über einen Verein aus dem sauerländischen Rückershausen, der sich mit einer neuen Management-Struktur rettete.

Und auch eine Hintergrund-Geschichte über die Boom-Sportart Triathlon bereichert das aktuelle Magazin.

Lesen Sie auch:

  • Sind wir auf dem Weg zum Sportentwicklungsland?
  • Emotionscoaching für Führungskräfte im Sport
  • Entspannt im jungen Ehrenamt
  • Tafisa Welt-Kongress 2023

 

Nur ein Klick zur digitalen Ausgabe.

 
 
 
 
 

Das Magazin zum Ausdrucken finden Sie hier: Wir_im_Sport_6_2023.pdf

 
 
 
 
 
 
 

An den Nagel gehängt

 
 
 
 
 
 
 

Liebe Leser*innen der „Wir im Sport“,

 
 

es ist nicht immer einfach, Leistungssport und einen „normalen“ Beruf miteinander zu verbinden, vor allem wenn man an Trainings- und Arbeitszeiten denkt. Wie gehen junge Nachwuchstalente mit ihrem Leistungssport um, wenn sie älter werden? Wir haben bei unseren „TopTalenten“ nachgefragt. Wer verfolgt noch seine sportlichen Ziele und wer hat den Schritt aus dem Leistungssport gewagt hin zum klassischen Berufsleben? 

 

Markenbildung (k)ein Thema? Auch kleinere Vereine sollten den Schritt in die Öffentlichkeit wagen. Denn je präsenter sich ein Verein nach außen hin zeigt, umso sichtbarer ist er. Erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe, wie dies gelingen kann.
 

Weitere spannende Themen:

  • CO2-Rechner für Sportvereine
  • Die FAIRwerker*innen: Qualifiziert gegen Rassismus und Extremismus
  • SPORTOUT - Das große Draußen, z.B. Streuobstwiesenyoga
  • Interview mit Andreas Kötter „Lotterieerlöse fürs Ehrenamt“

 

Nur ein Klick zur digitalen Ausgabe.

 
 
­
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Liebe Leser*innen der „Wir im Sport“,

 
 

es ist sommerlich draußen und Sport und Bewegung im Freien sind eigentlich ein Genuss, wenn es nicht zu heiß oder zu trocken ist. Optimale Wetterverhältnisse hatten die Teilnehmenden bei den RuhrGames, ein fantastisches Format, über das wir mit vielen tollen Fotos in der druckfrischen Ausgabe der „Wir im Sport“ berichten. Gerne möchten wir Ihnen auch ein Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden des DOSB, Torsten Burmester, ans Herz legen. Er sieht die Einheit des Weltsports in Gefahr, lobt die Basisarbeit der Sportvereine und sieht den Sport vor großen Herausforderungen.

 

Weitere spannende Themen:

 

  • Die Übungsleiter*innen: Ein Glücksfall 
  • Chat GPT&Co. verändern die Vereinswelt
  • Schafe beim LSB: Die Rasenmäher
  • Bewegungskindergärten – Kinder brauchen Bewegung

 

Nur ein Klick zur digitalen Ausgabe.

 

 

Liebe*r Vereinsvertreter*in,

 
 

kommt dir dieser Satz bekannt vor: „Den Übungsleiter-Schein würde ich ja gerne machen – aber 8 Wochenenden kann ich mir einfach nicht freihalten“?  Dann haben wir jetzt großartige Neuigkeiten für deinen Sportverein! 

Du kennst engagierte Leute in deinem Verein, aber die Ausbildung war bisher zu unflexibel? Dafür haben wir jetzt genau das richtige Angebot: Werde Übungsleiter*in in deinem Sportverein - mein SportNetz NRW 

Der Landessportbund NRW bietet ab August 2023 in Oberhausen und Duisburg ein unschlagbares Angebot für deine engagierten Vereinsmitglieder: Die brandneue ÜL-C Ausbildung eröffnet spannende Perspektiven und ist flexibel gestaltet. Mit digitalen Lernanteilen in der Ausbildung und neuen Themenwelten wird die Ausbildung zum Erlebnis!

Und das Beste: Die Kosten für die Lehrgänge werden aktuell über das Förderprogramm der Landesregierung NRW gefördert. Informationen findest du hier: Übungsleiter*innen-Offensive | Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. (lsb.nrw)

Der Weg zur Anmeldung: Werde Übungsleiter*in in deinem Sportverein - mein SportNetz NRW

 

Oder melde dich bei Interesse unter: 

Service Qualifizierung

E-Mail: vibss@lsb.nrw

Tel.: 0203 -7381-777

Sportliche Grüße

Team Bildung und Qualifizierung des LSB NRW

 
 
­
 
 

Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
Tel. 0203 7381-0
Fax 0203 7381-616

Info@lsb.nrw
www.lsb.nrw