Ältestenrat / Seniorentreffen u. ... im Hülser-SV

Hülser SV-Senioren spenden

Hülser SV-Senioren spenden 2025 für die Tagesgruppe "Krähennest" Krefeld


Wie schon in den Vorjahren, konnte auch dieses Jahr der Hülser SV-Ältestenrat wieder einer sozialen Einrichtung

mit einer Spende in Höhe von 500 Euro eine große Freude bereiten. Gesorgt haben dafür die Hülser SV-Seniorinnen und

Senioren, die auf dem Hülser SV-Senioren-Frühschoppen ihr Herz und ihr Portomonnaie öffneten und so für die schöne Spende sorgten.

Vom Ältestenrat abgestimmt, konnten der Ältestenratsvorsitzende Harald Stemmle zusammen mit Helga Wiedelbach

in diesem Jahr dem "Krähennest Krefeld" die Hülser Spende an die stellvertretende Leiterin Sabrina Raab überreichen.

Die Sozialpädagogische Kinderhilfe Krähennest gehört zu dem Sozialdienst kath. Frauen e.V. in Krefeld und richtet sich an Familien,

die Probleme bei der Erziehung ihrer Kinder haben und an Lösungen unter fachlicher Anleitung mitwirken wollen. Die pädagogischen Gruppen- und Kleingruppenangebote sind in einen klar strukturierten Tagesablauf eingebunden, der den Kindern Sicherheit und Orientierung bietet.

Leiterin der Einrichtung ist die Hülserin Luzie (Luzi) Beckers, die auch für den Hülser Sportverein aktiv tätig ist.

In der Tagesgruppe Krähennest werden Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren mit unterschiedlichen Entwicklungsstörungen oder leichen geistigen Behinderungen begleitet und gefördert. Individuelle Erziehungsberatung gehört ebenso dazu wie ein ganzheitliches Hilfekonzept vom Fahrdienst bis zur Ferienfahrt.

 

Foto: Spendenübergabe an die stellv. Leiterin Sabrina Raab

HSV-Senioren-Frühschoppen 2025

Toller Hülser SV-Senioren-Frühschoppen 2025 

 

Wie im Vorjahr hatten sich wieder rund 150 Teilnehmer zum traditionellen Hülser SV-Senioren-Frühschoppen angemeldet und wurden sehr herzlich vom Ältestenratvorsitzenden Harald Stemmle im festlich geschmückten Foyer der Robert-Jungk-Gesamtschule begrüßt. Neben Harald Stemmle standen an diesem Morgen Alexander Keyserlingk, 2 Tage zuvor zum 1. Vorsitzenden und Verena Schön am gleichen Tag auf der Hülser SV-Mitgliederversammlung zur stellvertrenden Hülser SV-Vorsitzenden gewählt. Beide stellten sich den anwesenden Hülser SV-Senioren kurz vor und wurden mit herzlichem Beifall bedacht.

Schmerzlich vermisst wurde an diesem Tag Jakob Hünnekens, der Mitte März seinen 100. Geburtstag feierte, aber aus gesundheitlichen Gründen diesmal nicht am Frühschoppen teilnehmen konnte. Viel Beifall erhielt dafür die anwesende Lisel Klug, die diesen Monat ihr 99. Lebensjahr erreicht.

Das von den Organisatoren geplante Programm hatte dieses Jahr einiges zu bieten, den Anfang machten die „Alten Weiber“, fünf junge Mädels von Jux+Klamau in Kittelschürzen, die zu fetziger Musik perfekt einstudierte Tanzeinlagen darboten. Mit viel Applaus nach einer eingeforderten Zugabe wurde die jungen Tänzerinnen mit Eisgutscheinen bedacht in den Sonntag verabschiedet. Richtig laut wurde es danach mit einem Auftritt von zehn Mitgliedern des Kurses „Moving-Drums“ unter der Leitung von Regina Klassen, die auf große Gymnastikbälle und Holzhocker trommelten, als gäbe es kein Morgen mehr. Diese Sportart, bestens geeignet für Körper und Geist und für jedes Alter, riss die Anwesenden fast von ihren Stühlen. Nach mehreren Zugaben wurden die sich total verausgabten Akteure unter tosendem Beifall verabschiedet. Zwischen den Auftritten bedankte sich Ältestenratvorsitzender Harald Stemmle sehr herzlich bei seinen Mitstreitern im Ältestenrat, sowie den zahlreichen Helfern Achim und Roland Küsters, Frank Kurzhals, Anne Stemmle, Monika Bettin, Karin Müller, Miriam Mergler und Monika Bist für ihre großartige Unterstützung. Ganz großer Dank auch dieses Jahr wieder an den Hausmeister Christoph „Stoffel“ Stirken, ein Mann für alle Fälle!

Es folgte der starke Auftritt von Frau Tietze + Herr Blömle und die Anwesenden wurden Zeuge eines umständlichen Kennenlernens in einem Gartenbauverein, einem „Blind-Date“, das unter dem Kennwort „Rote Rose“ und der Verwechslung der Datepartner zu einem „Aneinandervorbeireden-Sketch“ urkomisch von Katrin Evertz und Ralph-Harry Klaer gespielt und mit starkem Beifall bedacht wurde. 

Bei Kaffee und Gebäck kam es dann zur Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder und diesmal wurden folgende anwesende Jubilare von Harald Stemmle, Alexander Keyserlingk und Verena Schöne mit Urkunden und silbernen bzw. goldenen Ehrennadeln ausgezeichnet:

 

 

75 Jahre Mitgliedschaft

Otto „Otti“ Müller

70 Jahre Mitgliedschaft

Ludwig Appelhans

65 Jahre Mitgliedschaft

Christel Reinders

60 Jahre Mitgliedschaft

Wilhelm Acker, Hildegard Hinskes, Hildegard Indenklef, Norbert Lichtenberg,

Dorothea Schenk

50 Jahre Mitgliedschaft

Nancy Erlenwein, Horst Feit, Marianne Grüters,, Marlene Molderings, Frank Pesch, Rolf Plümer

25 Jahre Mitgliedschaft

Herbert Geurden, Ingrid Klein, Wolfgang Schiller, Horst Wetterhahn

 

Nächster musikalischer Höhepunkt war dann der Auftritt der "Drei schönsten Männer vom Sechserrat" - Christoph Weghs, Klaus Hombergs und Stefan Erlenwein, die musikalisch und in ihren satirischen Zwiegesprächen das Thema Gendern auf die Schippe nahmen, einfach köstlich. Auch sie wurden erst nach mehreren Zugaben unter großem Applaus verabschiedet.

Zum Abschluss einer rundum gelungenen Veranstaltung dann noch der Auftritt von Lasse Boymanns, Felix Erlenwein, Matti Fenkes und Linus Walkenbach, die in Anlehnung an die Tagesschau die neuesten Juxi-News aus Hüls präsentierten. Da wurden wieder bekannte Hülser „Größen“, die Schlaglochsituation und ein Interview mit einem musikalischen Hülser Original humorvoll den begeisterten HSV-Senioren näher gebracht. Viel Beifall und zum Dank Eisgutscheine gab es für den tollen Auftritt der Akteure. 

Zum Ende verabschiedete Ältestenratchef Harald Stemmle die zufriedenen Gäste verbunden mit der Hoffnung, dass alle nächstes Jahr wieder gesund dabei sein können.

 

 

 

Foto: Die Jubilare 2025

Foto: Die Damen von Moving-Drums

Foto: Begeisterte Gäste