Das Burgfest des Hülser SV
Das Team sagt D A N K E an die Helfer am 01.09.23 mit einem schönen Abend
Endlich wieder Burgfest in Hüls – das bedeutet, auch endlich wieder Kinderdisco von Jux und Klamau für die Kinder von Hüls! Die Kinder haben die Party auf der Burg sehr genossen und ausgelassen gefeiert!!
Unser HSV - Burgfest 2023 - wieder eine Superparty für klein und gross - für Spiel, Trödel u Tanz!
Nach vier Jahren endlich wieder ein HSV - Burgfest!
Vier Jahre ist das letzte Burgfest des Hülser Sportverein bereits her, nun darf am Samstag, 17. Juni, endlich wieder auf dem beliebten Burg- und Schulhofgelände gefeiert werden.
Den Auftakt machen am Freitagabend, 16. Juni, von 18 bis 21 Uhr die Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren bei der von ´Jux und Klamau´ organisierten Kinderdisco mit DJ Jonas und leckeren antialkoholischen Cocktails und kühlen Getränken auf dem Burggelände. Die Kinder müssen dabei von einer Aufsichtsperson begleitet werden, die auf dem Schulhof als Ansprechpartner während der Party zur Verfügung steht. Für die „wartenden“ Eltern bieten sich auf dem Schulhof die Getränke- und Imbissstände zum Verweilen an.
Am Samstag geht es dann um 14 Uhr mit dem eigentlichen Burgfest weiter. Den Auftakt bildet der große Kindertrödelmarkt im Königspark. Anmeldungen zum Trödelmarkt sind bei Palim Palim auf der Kempener Straße 8. bis zum 16. Juni möglich, die Teilnahmegebühr für einen Stand von drei Metern beträgt fünf Euro. Für die Kinder wird es im Park zudem folgende Attraktionen geben: Kinderschminken, Glitzertattoos, Entennangeln, Fußball-Dartscheiben-Schießen und eine Hüpfburg.
Zudem dürfen sich die Besucher unter dem Motto „Tag der Verkehrssicherheit“ über Informationen und Aktionen von Stadt Krefeld, Polizei und Verkehrswacht unter dem Aspekt „Krefelder Fairkehr“ freuen. Zur Simulation des „Toten Winkels“ wird ein LKW auf dem Schulhof positioniert werden, der von der Polizei Krefeld betreut werden wird.
Für die ab 19 Uhr beginnende Abendveranstaltung mit der Band Forestcity wird erstmals auf Grund gestiegener Kosten ein Eintrittsgeld von fünf Euro erhoben. Dieser Eintritt wird jedoch nicht automatisch zu einem direkten Einlass auf das Burggelände berechtigen. Jeder Besucher wird die Möglichkeit haben, auf die Burg zu gelangen, jedoch ist die Personenanzahl durch Auflagen begrenzt und wird durch eine Zuflussregelung gesteuert werden. (Artikel: Tobias Stümges/HÜLS life)