Breaking News

50 Jahre Tennis im Hülser SV: Ein Hoch auf uns. Und euch.

2023 gibt's 50 Jahre Tennis im Hülser SV. Alter, so alt sind wir schon? Kommt uns gar nicht so lange vor. Ganz einfach, weil’s uns  immer noch mega Bock macht. Und Bock hatten wir auch darauf, das Ganze ordentlich zu feiern. Richtig Bock. Mit Sektempfang, Cocktail- und Candybar, Grillstation, einem verrückten Bratpfannenturnier, extrem cooler Live-Mucke von Morgentau und allem, was sonst noch zu ‘ner coolen Party gehört. Aber vor allem: mit euch. Die Feier mit euch Ausdauerpartygästen war der absolute Wahnsinn!

Los ging's mit ein paar einleitenden Worten unser Vorsitzenden Heike Storb, Bürgermeister Timo Kühn, Bezirksvorsteher Thorsten Hansen sowie dem 1. Vorsitzenden des Tenniskreises Krefeld. Danach gab's kein Halten mehr für die Gäste unserer 50-Jahre-Feier. Vom verrückten Bratpfannenturnier (in einigen Pfannen konnte man anschließend keine Eier mehr braten) über die mega Mucke von Morgentau (mit unserem Vereinsmitglied Peter Hoebertz am Mikro), Hüpfburgen, Kinderschminken und Candybar für die kleineren Gäste, PRINZ Cocktailbar (mit extra kreiertem Cocktail "HSV fifty:love" für die etwas größeren und Grill-, Waffel- und Muffinstation war für jeden was dabei. Ach ja, Tombola, Fotobox und … ach, wisst ihr was? Ihr hättet's einfach selber erleben müssen. Beim nächsten Mal sind einfach alle (wieder) dabei, okay? Muss ja keine 50 Jahre bis dahin dauern ;-)

Aufstieg der Herren 50

Bäm! Da ist er: der erste Aufstieg der Sommersaison 2023. Am Sonntag ging’s für unsere Herren 50 früh morgens nach Osterath – und Stunden später von der BKC eine Klasse höher in die BKB! 1. gegen 2. hieß die Begegnung des Aufstiegskrachers – und der Sieger am Ende Hülser SV. Mit dem Zwischenstand von 5:1 nach den Einzeln stand der Aufstieg dabei bereits vor den Doppeln fest. Die wurden natürlich noch gespielt, sodass das Team nach einem langen Tag bei netten Gastgebern mit einem 6:3 nach Hause fahren konnten, um im Clubheim noch das eine und andere Aufstiegsgetränk einzunehmen. Glückwunsch an die Spieler Karsten Büschgens, Mark Alofs, Kai Schaffer, Alex Freitag, Frank Sassenberg, Jens Haußmann, Thomas Vornhusen und Bernd Görres sowie die aus der Ferne anfeuernden Mannschaftskollegen Achim Küsters, Jürgen Heesen, Manni Schlippes, Thorsten Hansen und Olli Frank.

Unser Flutlicht-Sponsor schlägt bei uns auf: die Sparkasse Krefeld.

Am 12. Juni 2023 hatten wir die Sparkasse Krefeld zu Besuch auf unserer Anlage. Unser stellvertretender Vorsitzender Oliver Frank durfte Jochem Dohmen vom Vorstand am Hölschen Dyk begrüßen, um die Förderung der neuen Flutlichtanlage zu feiern. Unsere alte Lichtanlage hatte tatsächlich schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel und entsprach nicht mehr den heutigen energetischen Standards. Erste Vorbereitungen zur Erneuerung wurden bereits 2021 während der Sanierung der Tennisplätze geschaffen, indem Leerrohre für die notwendige Verkabelung gelegt wurden. Um die Belastung für den Gesamtverein und die Tennisabteilung gering zu halten, wurden Fördermöglichkeiten geprüft und beantragt. Im Herbst letzten Jahres wurden die Arbeiten dann durchgeführt. Die Sparkassen-Stiftung Sport und Umwelt begleitete dieses Projekt mit einer Fördersumme von 13.750 Euro. An dieser Stelle nochmal ein dickes "Danke" dafür.

Frisch serviert!

Leute, legt schon mal die Serviette auf den Schoß: Unsere Gastronomie hat geöffnet! Wer auf unserer Anlage was Leckeres essen oder Erfrischendes trinken möchte, ist herzlich willkommen. Unsere Öffnungszeiten sind die gleichen geblieben (montags bis sonntags von 17 bis 21 Uhr, samstags Ruhetag). Natürlich gibt's wie gewohnt auch 'ne Pizza to go.

Genial digital: unser Online-Buchungssystem.

Nachdem wir in der Sommersaison 2022 eine Mitgliederbefragung zum Thema „Online-Buchungssystem durchgeführt haben und es ein eindeutiges „Go“ für eine Testphase gab, ist nun soweit: Es geht los, wir sind online. Damit es für euch in der Praxis leicht wird, das neue System zu nutzen und ihr ganz easy eure Plätze buchen könnt, haben wir das System extrem einfach konfiguriert. Mit möglichst wenig Regeln. Im Folgenden erklären wir euch was ihr tun müsst und was ihr berücksichtigen solltet, um schnell und unkompliziert loszulegen. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!

Zuerst mal: Wo findet ihr das Online-Buchungssystem?
Die Registrierung und die zukünftigen Buchungen könnt ihr auf der folgenden Website vornehmen:
www.huelser-sv.tennisplatz.info/reservierung

Weiter geht’s dann mit folgenden Schritten:

1. Startseite aufrufen.
Wenn ihr auf der Startseite seid, bitte als erstes auf „Registrierung“ drücken.

2. Benutzerdaten eingeben.
Die mit dem Ausrufezeichen markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen von euch ausgefüllt werden. Bitte gebt auch sofort unbedingt den Registrierungs-Pin ein, da ihr ansonsten zunächst als Gast registriert werdet und keine Buchungen vornehmen könnt. Den Pin erhaltet ihr von unseren Sportwarten Michael und Colle. Wenn ihr den Registrierungs-Pin eingebt, werdet ihr direkt als Vereinsmitglied registriert und könnt gleich loslegen. Solltet ihr die Eingabe dennoch vergessen haben, dann schreibt uns kurze Mail an tennis-sportwart@huelser-sv.de und wir schalten euch dann gerne frei.

3. Benachrichtigungen konfigurieren:
Jetzt könnt ihr einstellen, über welche Ereignisse ihr informiert werden möchtet. Achtung: Die Benachrichtigung per SMS haben wir nicht gebucht! Dementsprechend werdet ihr keine Bestätigungen per SMS erhalten.

4. Loslegen und buchen:
Wenn ihr auf „Reservierung“ drückt, kommt ihr zum Reservierungs-Fenster und könnt buchen. Sucht euch Platz und Uhrzeit aus, an der die Buchung beginnen soll. Wenn ihr auf das entsprechende Feld drückt, öffnet sich das Buchungsfenster. Jetzt müsst ihr nur noch den bzw. die Spielpartner(in) und das Ende der Reservierung eintragen. Speichern. Fertig!

FRAGEN UND ANTWORTEN:

Wie lange kann ich Einzel/Doppel spielen?
Wir haben keinen Unterschied zwischen Einzel und Doppel vorgesehen. Innerhalb der Woche kann man den Platz morgens länger buchen.

Wie viele Plätze kann ich an einem Tag buchen?
Es kann eine Reservierung zwischen 07:00 und 13:00 Uhr und eine weitere Reservierung zwischen 13:00 und 24:00 Uhr vorgenommen werden. Dementsprechend ist eine Buchung mehrerer Plätze für den gleichen Zeitraum nicht möglich.

Wer kann eine Platzbuchung vornehmen?
Vereinsmitglieder können einen Platz buchen. Gäste können weiterhin die Anlage nutzen, jedoch muss die Buchung von dem Spielpartner (Vereinsmitglied) vorgenommen werden.

Wie viele Tage vorher kann ich eine Platzbuchung vornehmen?
Die Platzbuchung kann 5 Tage vor dem Spieltermin vorgenommen werden. Innerhalb der Woche (Montag bis Freitag) sind zwischen 17:00 und 21:00 Uhr nur zwei aktive bzw. zukünftige Reservierungen möglich. Der Anspruch auf einen gebuchten Platz verfällt
10 Minuten nach dem gebuchten Spielbeginn. Könnt ihr eine Buchung nicht wahrnehmen, storniert sie bitte frühzeitig, damit andere den Platz nutzen können.

Was ist eine kurzfristige Buchung und wann ist eine solche Buchung möglich?
Eine kurzfristige Buchung ermöglicht es, einen Platz zu buchen, obwohl diese Buchung gegen die oben beschriebenen Regeln verstößt. Eine solche Buchung könnt ihr 10 Min. vor Spielbeginn tätigen und soll sicherstellen, dass die Plätze optimal ausgelastet werden.

Beispiel:
Solltest du gerade auf einen Platz aktiv sein und stellst 10 Minuten vor Spielende fest, dass Plätze zur Verfügung stehen, kannst du einen weitere Buchung vornehmen und dein Spiel auf den von dir gebuchten Platz fortsetzen.


Eine kurzfristige Reservierung ist eine Reservierung innerhalb der gewählten Zeit vor Spielbeginn. Kurzfristige Reservierungen werden von diversen Regeln, insbesondere Kontingent-Regeln wie "max. Vorreservierungsstunden pro Woche", "nur 1 aktive Reservierung" etc. nicht gewertet. Damit ein Platz nicht leer steht, dürfen Spieler auch dann spielen, die bereits mehr als die per Regel erlaubten Reservierungen getätigt haben.

Ihr habt weitere Fragen? Sprecht gerne unsere beiden Sportwarte an: Michael Rieck und Colle Mende.

Ganz schön was los!

Neben der "normalen" Platzbelegung und den Trainingszeiten unserer Teams gibt's noch einige andere Termine, an denen auf unserer Anlage mehr los ist als sonst, zum Beispiel bei Turnieren, Events und natürlich bei den Heimspielen der Medenmannschaften. Hier ein kleiner Überblick:
 

Tageslicht aus, Flutlicht an!

Kurzer Spot auf die Beleuchtung unserer Tennisplätze: Schon 2022 haben wir erste Überlegungen gestartet, unsere in die Jahre gekommene Flutlichtanlage zu erneuern. Um die Belastung für den Verein und die Tennisabteilung gering zu halten, wurden die Möglichkeiten von Förderungen geprüft und Anträge gestellt. Auf Basis des positiven Förderbescheids haben wir verschiedene Anbieter angefragt und Testspiele auf vergleichbaren Flutlichtanlagen in Traar und Willich gemacht. Im Herbst letzten Jahres wurden die Arbeiten dann durchgeführt, inklusive Abbau der alten Masten. Und wenn‘s in dieser Saison jetzt abends dunkel wird, sagen wir: Na und? Wir spielen einfach weiter!

Warum warten? Einfach starten!

In Hüls und Umgebung gibt’s eine ganze Menge aktiver und vor allem netter Menschen, die Tennis schon irgendwie anmacht, bei denen es aber bisher noch nicht komplett „Klick“ gemacht hat. Genau diese Menschen sprechen wir mit unserem neuen Angebot für eine Schnupper-Saison bei uns an. Damit sie pünktlich zur neuen Saison den Schalter umlegen! 

Als Mitglied im Hülser SV zahlt man so für die Saison 2022 nur einmalig 50 € (* plus 11,50 €/Monat als Nicht-HSV-Mitglied). Die Gelegenheit ist also mehr als günstig, um jetzt ganz einfach seine Leidenschaft  für Tennis im Hülser SV anzuknipsen. Am besten: Jetzt Mitglied werden!

Aktion "Mitglieder werben Mitglieder"

Das hier geht exklusiv raus an die Mitglieder der Tennisabteilung: Kennst du jemanden, der richtig Bock hat, in netter Gemeinschaft und auf einer tollen Anlage Tennis zu spielen? Oder jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt? Dann wirb ihn oder sie als neues Mitglied – und sicher dir selber ganz einfach einen 30 € Gutschein für unsere Gastronomie. Wenn du noch Fragen oder bereits jemanden hast, der interessiert ist: sprich einfach Heike an. Also, worauf wartest du noch?

Alles neu macht der Mai: Im Frühjahr startet unser neues Trainingskonzept.

2022. Die beste Zeit, das Thema „Training“ mal ein bisschen anders anzugehen als sonst! Mit einem neuen Konzept für das Kinder-, Jugend- und Erwachsenentraining – und einem erweiterten Trainerteam: TeamYou. Unser Vereinstrainer Thomas Hanzen bekommt dabei Verstärkung von den Trainern Dennis Ludwig und Tim Aliveioglou. Zusammen sind die drei TeamYou. Was das Konzept auszeichnet, ist in erster Linie die große Flexibilität – mit bis zu drei Terminoptionen pro Woche, für die man sich am Anfang einer Woche entscheiden kann, kurzen Einstiegs- und Ausstiegsoptionen sowie größeren Gruppen mit mehreren Spielstärken. Oder anders gesagt: Training, das so flexibel ist wie unsere Spielerinnen und Spieler. Neugierig geworden? Dann sprecht unseren Vereinstrainer Thomas Hanzen an, wenn ihr ihn auf der Anlage antrefft. Oder ruft ihn einfach an: 0171 1965332.