Abteilungs-Versammlung: Jochen Elbers bleibt Spitze

Jochen Elbers führt für mindestens zwei weitere Jahre die Tischtennis-Spielerinnen und Spieler des HSV an. Die 20 anwesenden Mitglieder bestätigten den Sportchef bei der Abteilungs-Versammlung am Freitag, 16. Mai 2025, eindrucksvoll und einstimmig in seinem Amt. Routinier Ralf Kimpler wurde ebenso einstimmig zum neuen Materialwart gewählt.

Leider sei die erste Mannschaft aus der Bezirksoberliga abgestiegen, das sei „vermeidbar gewesen“ resümierte Elbers die vergangene Spielzeit. Ungeachtet dessen sei es dennoch „eine gute Spielzeit“ gewesen, urteilte er. Elbers betonte, dass viele Erkrankungen und Verletzungen für „eine schwere Saison“ gesorgt hätten, die alle Beteiligten aber mit Bravour gemeistert hätten.

Die zweite Mannschaft belegte in der 2. Bezirksliga den sechsten Rang, die Dritte wurde in der 2. Bezirksklasse Vierter, die Vierte lief in der 3. Bezirksklasse auf Platz zehn ein, und die Fünfte beendete die Spielzeit 2024/25 in der 4. Bezirksklasse auf Rang sechs.

Elbers stellte in der prächtig besuchten Versammlung auch die geplanten Mannschafts-Aufstellungen zur neuen Spielzeit vor; der HSV wird im Seniorenbereich erneut mit fünf Teams antreten. Ziel für die Erste sei dabei ganz klar der Aufstieg und damit die Rückkehr in die Bezirksoberliga.

Das traditionsreiche HSV-Gedächtnisturnier wird am 23. August 2025 ausgetragen, seine Vereinsmeister ermittelt der HSV am 27. September 2025. Geplant wird zudem erneut für Ende Oktober eine Wochenendfahrt zur Tischtennis-Schule nach Grenzau.

Goldene Ehrennadel: Werner Staar und Ralf Kimpler vom WTTV geehrt

Große Ehre und Auszeichnung für zwei ganze besondere HSV’ler: Werner Staar (links) und Ralf Kimpler (rechts) erhielten jetzt die Goldene Ehrennadel des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes: seit (über) 50 Jahren sind beide aktiv mit ihren Schlägern am Ball!

HSV-Sportchef Jochen Elbers (Mitte) überreichte im Namen des WTTV die Ehren-Urkunden und -Nadeln und gratulierte zudem mit einem guten Tropfen.

Elbers: “Werner und Ralf sind aus unserem Verein nicht weg zu denken und ein ganz wichtiger Bestandteil für den Zusammenhalt der Tischtennis-Familie im HSV. Ich wünsche ihnen und uns allen, dass sie noch viele Jahre mit uns den Ball sausen lassen!”

Das sind unsere Vereins-Meister 2024!

Sieben Stunden lang flogen die Tischtennisbälle über die Platten, ehe der HSV zum Jahresabschluss seine Vereinsmeister 2024 ermittelt hatte. Herzlichen Glückwunsch an den neuen Einzel-Sieger Björn Hunke und die Doppel-Könige Heiner Domröse und Karl Grubic!

Sage und schreibe 22 Akteure verwandelten die Halle am Herrenweg in ein Tollhaus, ehe nach 69 Begegnungen die Sieger fest standen. Im Doppel feierte am Ende Heiner Domröse mit seiner besseren Hälfte Karl Grubic. Das Duo rang in einem packenden Finale Jessica Fischer und Björn Hunke in 3:1 Sätzen nieder. Die neuen Hülser Meister hatten zuvor im Halbfinale Michael Rehn und Sebastian Relouw in drei Sätzen bezwungen, während Domröse & Grubic sich in vier verdammt engen Sätzen gegen Jonas Nötzel und Martin Haltermann durchgemogelt hatten.

„Ich habe mir natürlich immer schon mal ausgemalt, wie es wäre, gemeinsam mit Karl endlich diesen Titel zu holen. Jetzt ist dieser Traum tatsächlich Realität geworden!“, jubelte Domröse mit der einen oder anderen Träne im Auge.

Im Einzel-Finale boten dann Björn Hunke und Julian Joswowitz drei aufregende Sätze mit spektakulären Ballwechseln, die der neue Champion knapp für sich entschied. „Das war ein hartes und enges Ding, und mit ein bisschen mehr Glück und etwas mehr Erfahrung gewinnt Julian hier das Finale“, gestand Hunke, der in diesem Jahr noch einmal den Ansturm des Youngsters abwehren konnte.

Ein großartiges Endspiel, dem im Duell um Rang drei Heiner Domröse und Marcel Franke beim 3:2 für Erstgenannten in nichts nachstanden. Sieger und Gewinner waren am Ende eines langen Tischtennis-Jahres aber alle. „Ein toller Abschluss für die große HSV-Tischtennisfamilie“, lobte Sportwart Jochen Elbers.

Gedächtnisturnier: Patzelt & Hunke rocken die Konkurrenz

Mit dem traditionsreichen Gedächtnis-Turnier zum Andenken an die verstorbenen Mitglieder ist der HSV in die neue Saison gestartet.

Bei drückender Schwüle in der Sporthalle am Herrenweg setzte sich nach mehr als drei Stunden schließlich Youngster Niklas Patzelt und Routinier Björn Hunke im Endspiel gegen das Duo Michi Rehn / Julian van Megen mit 3:2-Siegen durch.

Platz drei ging an Jochen Elbers und Sebastian Relouw, die Werner Staar und Julian Joswowitz mit 2:1 bezwangen.

Im Duell um den fünften Rang hatten sich zuvor Martin Oelkers und Miguel Maron mit 2:0 gegen Leo Haltermann und Bernd Relouw durchgesetzt.

Große Auszeichnung für Jochen Elbers!

Ganz große Ehre für Jochen Elbers: Der Sportwart der Tischtennis-Abteilung ist jetzt mit dem Roman-Dahm-Pokal ausgezeichnet worden.

Mit dem Roman-Dahm-Pokal ehrt der Tischtennis-Kreis Krefeld seit fünf Jahren „Ehrenamtler“, die sich mit besonderem Engagement um „ihren“ Verein verdient gemacht haben.

Jochen ist seit 2004 Sportwart der Hülser Tischtennis-Spieler (und wurde jetzt für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt), und man darf mit Fug und Recht behaupten: Er ist Mister HSV-Tischtennis!

Aber nicht nur die erfolgreichen Senioren - die „Erste“ der insgesamt vier Teams spielt in der Bezirksliga! – lagen und liegen ihm am Herzen, auch der Nachwuchsbereich ist „sein Ding“; zweimal wöchentlich trainiert er die Talente der Grün-Weißen.

Dabei bleibt Jochen immer bescheiden. „Mein Dank geht an das gesamte Team“, sagte er gerührt bei der Pokal-Übergabe, „ohne euch hätte ich das alles nicht geschafft.“

Deine Tischtennis-Mädels und –Jungs sagen: Herzlichen Glückwunsch, lieber Jochen! Haste dir verdient :)

HSV-Tischtennis blickt auf erfolgreiche Kurz-Spielzeit

Im Februar hatte der Westdeutsche Tischtennis-Verband Corona-bedingt wie schon im Jahr zuvor auch die Spielzeit 2021/22 abgebrochen und wertete die (ausgetragene) Hinrunde als Maßstab. Jetzt standen allerdings noch Relegations-Spiele an.

Für den HSV endete damit eine durchaus erfolgreiche Kurz-Spielzeit: Die Erste landete in der Bezirksliga auf Rang drei und sicherte sich damit sogar die Teilnahme an den jetzt ausgetragenen Relegationsspielen zur Landesliga.

Mit dem Aufstieg wurde es dann aber leider doch nichts, zu stark waren die beiden Kontrahenten: gegen den TV Mehrhoog gab’s ein 2:9, gegen Union Frintrop aus Essen ein 5:9. Wurscht! Auf ein Neues in der im Herbst beginnenden Spielzeit 2022/23!

Auch die Juniors 15 durften jetzt noch in der Relegation ran, hatten aber trotz starkem Kampfgeist beim 2:8 gegen den TSV Nieukerk nicht das nötige Quäntchen Glück. Drei Duelle gingen über fünf Sätze, drei weitere über vier – aber am Ende gratulierte das Trio Silas Nisch, Jan Thore Willers und Matthias Wohlgemuth fair dem Nachbarn.

Alle Saisonabschluss-Platzierungen: Die Erste wurde in der Bezirksliga Dritter, die Zweite in der Kreisliga Achter, die Dritte um den leider im vergangenen Herbst verstorbenen Stefan Rehn stieg als Meister der 2. Kreisklasse auf, die Vierte verpasste als Tabellen-Zweiter in der 3. Kreisklasse den Aufstieg nur knapp.

Auch der Nachwuchsbereich zeigte sich stark: Die starken Juniors 15 wurden Dritter, die Juniors 18 Fünfter und die Juniors 18 II starker Dritter.

Gedächtnis-Turnier: Julian van Megen & Björn Hunke triumphieren

Saison-Start für die Hülser Tischtennis-Spieler! Eine Woche vor dem Liga-Start hat der HSV sein traditionsreiches „Gedächtnis-Turnier“ ausgespielt, mit dem die Teilnehmer der Verstorbenen der Abteilung gedenken.

Anschließend spielten Zweier-Teams die ersten Gewinner der Saison 2021/22 aus: Julian van Megen und Björn Hunke setzten sich dabei im Finale – zwei Einzel über jeweils zwei Sätze und dann ein Doppel; Gewinner ist das Team, das zuerst vier Sätze für sich entscheidet – gegen Julian Joswowitz und Stephan Rehn mit 4:2 durch.

Platz drei unter den acht teilnehmenden Teams gewann das Duo Sebastian Relouw / Jonas Nötzel mit einem dramatischen 4:3 gegen Heiner Domröse und Routinier Werner Star. Platz fünf ging an das Martin-Doppel Oelkers / Haltermann vor Axel Siegert / Michael Geiger, Kevin Kerst / Michael Stangier und Leo Haltermann / Bernd Relouw.

Episches Drama an der Burg: Und wir haben den Pokal!

Die Zweite des HSV hat sich in einem dramatischen Finale den Pokal „2. Kreisklasse“ im Tischtennis-Kreis Krefeld gesichert. Gegen den TSV Meerbusch entschieden in der Halle an der Burg am Ende ganze zehn Bälle für die Grün-Weißen.

Doch der Reihe nach: Während Jochen Elbers in Runde eins klar in drei Sätzen gewann, musste Bernd Relouw mit 8:11, 9:11 und noch einmal 9:11 eine hauchdünne Niederlage einstecken. In der zweiten Runde setzte sich Relouw dann mit 3:1 Sätzen gegen Reinhard Chichy durch – weil aber Thomas Kirchner seinem Gegenüber in vier dramatischen Sätzen unterlag, stand es jetzt 2:2 – bei 7:7 Sätzen. Bei den bei absolutem Gleichstand dann zu wertenden einzelnen Punktgewinnen lagen die Hausherren mit 135:120 bei +15 vorne.

Auf also in den Schlussdurchgang. Thomas Kirchner rackerte wie ein Berserker, unterlag aber wieder knapp in drei Sätzen. Also war klar: Jochen Elbers durfte keinen Satz abgeben. Hauchdünn Durchgang eins – und dann vorsichtiger Jubel, als der Routinier den Satz mit 11:9 für sich entschied. Auch Satz zwei ging an den Hülser – 11:8. Und im dramatischen dritten Satz ging es wieder Spitz auf Knopf, und wieder zeigte sich Elbers nervenstark, gewann erneut mit 11:8.

Am Ende entschied also mit 3:3 Siegen und 10:10 Sätzen das Einzel-Ballverhältnis mit 188:178 für den HSV – herzlichen Glückwunsch zum Pokalsieg, aber auch Respekt und Danke an die Gäste aus Meerbusch für den tollen Tischtennis-Abend! Teamchef Elbers schweißüberströmt, aber happy: „Eine tolle Teamleistung! Knapp, aber verdient!“

Mit dem Pokal-Erfolg hat sich der HSV II zugleich auch für den Kreisliga-Pokal mit den klassenhöheren Teams qualifiziert. Dort tritt das HSV-Trio im Viertelfinale bei Blau-Rot Schaephuysen an. Die Erste der Grün-Weißen spielt bei der Turnerschaft Krefeld.

HSV stürmt ins Bezirkspokal-Finale!

Finale! Der HSV steht im Endspiel um den Bezirkspokal Düsseldorf! Dabei reisen die Grün-Weißen am Sonntag, 22. März, zum TTC Hochneukirch. Im Halbfinale setzten sich Heiko Ehlers, Michael Stangier und Björn Hunke beim SV Schermbeck mit 4:2 durch.

Hunke (3:0) und Stangier in vier Sätzen gewannen dabei ihre Einzel zum Auftakt. Zwar ging das folgende Doppel verloren und die Hausherren kamen zum 2:2-Ausgleich. Doch erneut „Bär“ Hunke glatt in drei Sätzen und dann der nervenstarke Ehlers knallhart nach 1:2-Rückstand in fünf Sätzen machten den Deckel in der Zwei-Stunden-Schlacht drauf.

Im Achtelfinale hatte der HSV zuvor ebenfalls mit 4:2 bei BW Mühlhausen gewonnen; in der Runde der letzten Acht stand dann ein 4:0 gegen die Solingen Blades.

Auch in der Liga läuft es für den Bezirksligisten – und wie: Spitzenreiter Falken Rheinkamp wurde nach begeisternden 185 Minuten mit einem packenden 9:5 nach Hause geschickt. Jonas Nötzel, Ralf Kimpler, Heiner Domröse, Ehlers, Hunke und Michael Rehn brachten dem Tabellenführer am 17. Spieltag die zweite Saisonniederlage bei und schossen sich damit auf Rang vier.

„Ein hoch verdienter Erfolg, ein toller Tischtennisabend“, freute sich Sportwart Jochen Elbers nach der Überraschung, an der auch die euphorische Unterstützung der gut gefüllten Zuschauerbänke ihren Anteil hatte, und lobte „die jederzeit spürbare Überzeugung, den Falken die Flügel stutzen zu wollen!“

Herzlichen Glückwunsch: Das sind unsere Junioren-Vereinsmeister!

 

Der Hülser SV hat seine Tischtennis-Junioren-Vereinsmeister ermittelt. Niklas Patzelt gewann dabei die Jugend-Konkurrenz vor Miguel Maron und Fion Hennes.

Bei den Schülern triumphierte Damir Kantemirov, der das Finale gegen Silas Nisch gewann; Platz drei sicherte sich Jan Willer.

Auch bei den Bambini gewann Damir Kantemirow vor Silas Nisch. Vereinsmeister im Doppel wurden Fion Hennes und Alexander Fuchs. Herzlichen Glückwunsch!

Text & Fotos: Hülser SV Tischtennis