Aktuelles - Termine

Hülser Kinderprinzenpaar zu Besuch

in der Hülser SV-Geschäftsstelle

 

Sehr herzlich und im Namen aller anwesenden Hülser SV-Verantwortlichen begrüßte HHülser SV-Jugendwart Frank Mulder letzte Woche 

das diesjährige Hülser Kinderprinzenpaar, Prinz Lukas II. (Dahlhoff) und Prinzessin Leni I. (Korff) mit den Paginnen Clara Rixen und Lena May sowie

Standartenträger Theo Mellen, letztmalig in der wieder festlich geschmückten Hülser SV-Geschäftsstelle am Hülser Markt. Letztmalig, weil die

Hülser SV-Geschäftsstelle ja in diesem Jahr in das Heinrichstift umziehen wird.

Nach vielstimmigem Absingen der Hülser Karnevalshymne und den mit viel "Breet-Breet-Breet-Look-Look-Look" gewürdigten Begrüßungsreden des

Prinzenpaares kam dann wieder für die Hülser SV-Verantwortlichen der karnevalistische Höhepunkt, die Verleihung der Prinzenorden. Auch Liesel Küsters,

langjährige Unterstützerin der Hülser SV-Karnevalsjugend wurde für ihre Verdienste wieder mit dem begehrten Orden geehrt, sie revanchierte sich mit selbst genähten "Breetlookszeptern" für Prinz und Prinzessin. Vom Hülser SV gab es für die Totalitäten neben kulinarischen Verpflegungstüten speziell aufgelegte Medaillen. Danach durften dann alle an das vorbereitete Buffett, das für jeden der hungrigen und durstigen Gäste und Gastgeber etwas zu bieten hatte. 
 

Foto: Kinderprinzenpaar beim Hülser SV

Foto: Breetlookzepter für das Prinzenpaar

Breetlook! Endlich wieder Jux und Klamau! Dieses Jahr wird es besonders bunt im Kinderkarneval in Hüls – Are you ready for Konfetti???? 

Unser Bericht zur Proklamation des Kinderprinzenpaares 2025!

Am Freitag den 14. Februar ab 16:33 Uhr wurde für diese Session das große Geheimnis um das Hülser Kinderprinzenpaar gelüftet. Traditionell geschieht das in Hüls immer erst mit der Proklamation.

Jux und Klamau, das ist der Kinderkarneval im Hülser Sportverein – deswegen ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Regenten mit Ihren zwei Pagen und dem Standartenträger, dass diese im Hülser SV aktiv sind.

Ansonsten ist die wahrscheinlich größte Herausforderung, besonders für die Kinder, das große Geheimnis bis zum großen Tag zu bewahren. Mit der Proklamation von Prinz Lukas II. (Dahlhoff) und Prinzessin Leni I. (Korff) hat Hüls nun auch ein neues Kinderprinzenpaar. 

Mit ihren Paginnen Clara Rixen und Lena May sowie dem Standartenträger Theo Mellen werden sie die jüngsten Hülser Jecken regieren und durch eine wundervolle Session führen: 

 

Jeder, der schon einmal das Glück hatte, bei der Proklamation des Hülser Kinderprinzenpaares dabei zu sein, weiß, warum die Karten für den Saal „Goldener Hirsch“ so begehrt sind. Ebenso wie die Karten für die Kindersitzung, die traditionell am Karnevalssonntag stattfindet. Wir waren auch in diesem Jahr wieder sprachlos über den Andrang und es tut uns unendlich leid, dass nicht alle Kinder eine Karte bekommen haben. Dafür hätten wir leider kurzfristig im Saal anbauen müssen. 

Das Programm der Kindersitzung ist das gleiche wie bei der Proklamation, allerdings heißt es hier: Eltern müssen draußen bleiben! Karneval von Kindern für Kinder!!

Auch in diesem Jahr sorgten die jungen Akteure für ein abwechslungsreiches, fast vierstündiges Sitzungsprogramm mit unglaublichen fast 100 Akteuren und 17 Programmpunkte. Gerne lassen wir Sie an der Stimmung im Saal nachträglich teilhaben:

Nachdem unser neues junges Moderatorinnen-Team Louisa (Erlenwein) und Edda (Jansen) singend die Bühne gestürmt hatten (sofort schmetterte der ganze Saal ihr Lied aus der Sesson 2023 „Wir fahr‘n m‘im Schluff und unsere Schluff-Mama heißt Trina – sie kommt aus Hüls und nicht aus China!“ mit), stellten sie sich dem Publikum vor. Im scherzhaften Gender-Style begrüßten Sie die Jeck*innen und Breetlooker*innen und alle „ganz (stink) normalen“ Leute im Saal. Da alle ja etwas aus der Übung gekommen waren über das Jahr, musste natürlich die klassische Rakete mehrfach geübt werden, ebenso wieder der Hülser Narrenruf „Breet-Breet-Breet … Look-Look-Look“ und zu guter Letzt das Schunkeln. Alles natürlich so laut, dass die Nachbardörfer es hören können.

Gut vorbereitet und aufgewärmt, konnte es für das bunt kostümierte Publikum dann langsam losgehen. Bevor aber der große Moment für das neue Kinderprinzenpaar und Gefolge kommen sollte, musste die Bühne natürlich mit ausreichend Publikum und gewisser Hülser „Prominenz“ bestückt werden. 

Neben dem Team von Jux und Klamau und der Garde des HSV konnten wir, wie jedes Jahr auch das „große Prinzenpaar“ von Hüls begrüßen: Milena I. und Lukas I. mit ihren beiden Kindern Oskar und Jana, ließen es sich nicht nehmen, als Ehrengäste der Proklamation beizuwohnen, begleitet von einem Gefolge des Sechserrats und weiteren Ehrengästen. Auch eine Abordnung der KKG“ Nette Stölle Jonges“, des Komitee Karnevalszug Hüls 1979 e.V. und des Königshauses des Bürger-Schützen-Vereins Hüls 1898 e.V. gehörten zum „Empfangskomitee“ des neue Kinderprinzenpaares. Ein letztes Mal begrüßt und damit auch verabschiedet, wurde das amtierende Kinderprinzenpaar mit seinen Paginnen und dem Standartenträger. 

Nachdem unser neuer Präsident und früherer Außenminister Stephan „Winni“ Windrath mit seiner neuen Außenministerin Nicole Erlenwein auch offiziell alle begrüßt hatte, war es dann endlich soweit.

Die Geheimhaltung war auch dieses Mal wieder geglückt, obwohl die Gerüchte-küche so laut gebrodelt hat wie selten! So staunten alle Gäste im Saal nicht schlecht, als sich die Türen im Goldenen Hirsch endlich öffneten und Prinz Lukas II.

Die Aufregung war den Regenten nicht anzusehen und spätestens bei ihrer Begrüßungsrede wurde jedem Jecken im Saal klar, dass dieses Prinzenpaar souverän und mit viel Konfetti – nicht nur im Herzen - durch die Session führen wird – Hüls!! Are you ready for Konfetti??? 

Was für ein tolles Motto für die Session!!

In seiner Rede begrüßte das Prinzenpaar die Gäste im Saal, stellte seine selbst gestalteten Orden mit ihrer Bedeutung vor und verlieh auch als erste offizielle Amtshandlung gleich die Ersten davon.

Das bunte Motto findet sich auch auch in den Orden wieder, genauso wie die Leidenschaften aller 5 Regenten:

RAMBAZAMBA: In Hüls lieben wir es bunt! Darum haben wir uns für das bunte Konfetti entschieden. Über der Session 2025 wacht der fröhliche Juxi, der für den Kinderkarneval steht, den wir alle so mögen. Natürlich findet ihr auch alle 5 Namen der Regenten.

Die Regenten, das sind wir:

Prinzessin Leni, die Erste. Für Sie steht der Basketball. Leni spielt Basketball und tanzt HipHop beim HSV.

Prinz Lukas, der Zweite. Für ihn steht der Fußball. Lukas spielt, seit er 5 Jahre alt ist, Fußball im HSV.

Genau wie beim Prinzen, ist die Leidenschaft unseres Standartenträgers Theo, der Fußball. Die Herzen der beiden schlagen auch für den gleichen Verein. Natürlich zuerst für den Hülser SV, aber direkt danach für Bayern München. Theo stammt übrigens aus einem echten Karnevalshaushalt.

Die Hip-Hop-Leidenschaft der Prinzessin teilt unsere Pagin Lena, die ebenfalls aus einer sehr karnevalistischen Familie kommt. Ihre Eltern waren 2017 das „große“ Prinzenpaar in Hüls.

Unsere Pagin Clara findet ihr beim Turnen. Außerdem ist sie sehr musikalisch, flötet und singt im Schulchor

 

Das alles sind wir! Wir alle 5 leben im und lieben das freundlichste Dorf auf dieser Welt.

Hüls! Are you ready for Konfetti? Auf eine fröhliche und kunterbunte Karnevalszeit!

Das gesamte Programm an diesem Nachmittag wurde wieder ausschließlich von Kindern gestaltet. Das neue jugendliche Moderatoren-Team Louisa Erlenwein und Edda Jansen konnte unglaubliche 17 Programmpunkte mit insgesamt fast 100 Akteuren ansagen. Das taten Sie mit viel Freude, Charme und dem nötigen Humor – manchmal sogar mit viel Körpereinsatz. Unterstützt wurden sie dabei von unserem, bereits aus den letzten beiden Jahren bekannten, Moderator Max Reinhardt. 
 

Als ersten Programmpunkte und „Eisbrecher“ durften wir eine Gruppe unserer Hip-Hop Girls begrüssen. Die elf tollen Mädels heizten dem Saal – gekleidet in goldene Glitzeroberteile – erstmal richtig ein.

Alle im Saal waren begeistert über den fulminanten Start, konnten dann aber erstmal wieder zu Chips und Getränken greifen und der ersten Hülser Bobmann-schaft „Jamaika Crew“ bei einer neuartigen Trainingseinheit zuschauen. Wie immer tanzten die Jungs aus der Reihe und die Trainerin war der Verzweiflung nah. Statt sich körperlich zu ertüchtigen, ging es zunächst zu einer Flachwitze-Challenge in die Kaffee Werkstatt – Lachen stärkt ja auch die Bauchmuskeln. Hier durften auch die Witze unseres Ex-Standartenträgers Philipp nicht fehlen! Schlussendlich wurde sich dann doch bewegt – ein tänzerisches „Bauch-Beine-Po Programm“ brachte alle in Wallung – einschließlich unseres Präsidenten mit seiner Außenministerin!

Deutlich sportlicher ging es danach bei unseren „HipHop Juniors“ zu – es wurde wild auf der Bühne, mit Radschlag und Beats – unsere Pagin Lena in Action! 

Was die Pagin kann, kann unser Prinz Lukas II. natürlich auch! Wir durften seine beliebte „Juxi-Klasse“ begrüßen! Thema heute: SYNCHRONSCHWIMMEN… Ihr ahnt bestimmt was kommen würde… - der lustige Austauschschüler aus den Niederlanden mischte die Klasse „ein wenig“ auf! Zunächst hieß es aber „Schlappen aus“ und „Aufwärmen am Beckenrand“… naja synchron war das noch nicht – aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Bademäntel aus und rein ins „kühle Nass“ (heute mal in Form von Stoff und einer dicken Luftmatratze). Fast bestechend synchron (jaaaa, es gab Ausfälle..) wurde dem Publikum Wasserballett gezeigt – doch am Ende ließen sich alle vom „Oranje“-Fieber hinreißen und der holländischen Vorstellung von „synchron“! Es dauerte nicht lange, bis „alle Mann nach links, nach links und alle Mann nach rechts, nach rechts“ durch den Saal tanzten.

Nachdem sich das Chaos im Saal wieder gelegt hatte, konnte es mit unserem großartigen Zauberer „Der kleine Semprini“ (der Große hatte leider keine Zeit...) weitergehen. Er verzauberte und begeisterte uns alle wieder mit seinen Kunststücken. Mit seinem Zauberspruch „Breet-Lookidus“ ließen sich Getränke weg und Gläser wieder voll zaubern und am Ende flog er sogar über die Bühne! 

Nach der Magie wurde es dann sportlich! 

Aus der staunenden Starre wurde das Publikum von unserer Prinzessin Leni I. mit Ihren HipHop Girls gerissen. Sie teilt seit Jahren die HipHop-Leidenschaft mit den 13 Mädels, die die Bühnenbretter im lässigen Hoodie-Outfit zum Glühen brachten. 

Wir haben unseren lieben Präsidenten Winni ja schon in vielen Rollen erlebt und er ist ja auch für jeden Spass zu haben, aber ob er jemals geahnt hat, dass er auch als Bauchrednerpuppe Karriere machen würde…? Sag niemals nie, wird er sich gedacht haben, als unsere nächsten Akteure „Die Bauchredner“ die Bühne betraten. In handlichem Puppenformat wurde „Mini-Winni“ zunächst zu seiner Fussball-Karriere befragt – da hatte der Reporter wohl seine Hausaufgaben nicht gemacht. Während des Interviews wurde dann aber auch endlich das Geheimnis gelüftet, warum er als Handball-Trainer doch immer sehr laut am Spielfeld-Rand ist. „Ich möchte, dass nicht nur die Spieler sondern auch die Eltern etwas von mir lernen...“ - wieder was gelernt!

Wenn man bei Jux und Klamau sich einer Sache sicher sein kann, es wird viel getanzt! Unsere hübschen Schmetterlinge die „Butterflies“ machten aus ihrem Namen Programm und flogen actionreich, bewaffnet mit bunten Popmons über die Bühne.

Ähnlich actionreich, aber auf andere Weise entführte uns der „verrückte Dirigent“ in die musikalische Welt der Filmmusik. Er scheute keine noch so wilde Körperbewegung - fast bis in die Waagerechte – um mit den ungewöhnlichsten Dirigentenstöcken (Hammer, Lichtschwert und vieles mehr) die Musik von Starwars, Marvel Avangers und anderen Filmen zu interpretieren, uns in das Universum des Hülser Karnevals zu entführen und eine Saga voller Spaß, Freundschaft und unvergesslicher Momente für die fünf auserwählten Regenten beginnen zu lassen.

Unsere Ex-Prinzession Fiona ließ es sich natürlich auch nicht nehmen, wieder eine Bühnen-Performance einzustudieren. Zunächst als fünf alte Weiber im Putzkittel auf die Bühne geschlurft, entpuppten sich die Girls als flotte Tanzgruppe die sich – gar nicht mehr alt – vom Sirtaki und griechischem Wein eingegroovt, plötzlich sehr „Disco“ fühlten. Natürlich durfte auch hier HipHop nicht fehlen und spätestens bei „Macarena“ hielt es niemanden im Saal mehr auf auf seinem Stuhl. Jux und Klamau liebt Mitmach-Tänze …!

Was Jux und Klamau auch liebt, ist unsere tolle Garde, die in der ganzen Session unseren Regenten nicht von der Seite weicht. Auch heute zeigten die, mittlerweile zwölf, Mädels ein tolles und modernes Programm im Gardetanz und verbreiteten richtig gute Laune im Saal! Grossartig! Wer genau hinschaute, entdeckte hier auch unsere Ex-Pagin Ida!

Lange bekannt und jedes Jahr wieder heiß ersehnt, sind und bleiben die „Juxi News“. Sonst wüsste ja niemand, was in Hüls gerade los ist! Wieder einmal wurden nicht nur die neuesten Nachrichten aus Hüls auf die Bühne gebracht, sondern auch die beliebten Außenreporter Rainer Maria Kron und Gin Tonic zu den wesentlichen Themen an die Hot-Spots von Hüls geschickt, um live zu berichten. 

Es ging um den, in den Ruhestand verabschiedeten, berühmtesten Apotheker von Hüls (Antibiotika vom Senior Chef ab jetzt nur noch bei den Hähnchen von Robby Deckers – denn Robby Deckers bleibt!), die streunenden Wildtiere in der Ortsmitte (die sich lediglich als Teenager mit Alpaca-Haarschnitt entpuppten) und die endlich gelöste Toilettensituation in der Robert-Jungk-Gesamtschule (es erfolgte eine feierliche Eröffnung und ein neues Angebot von Leistungskursen im „Sitzpinkeln“). Besonderen Anklang fand die Idee unseres Ortsvorstehers Thorsten Hansen, die 934 Schlaglöcher auf der Krefelder Strasse mit Bäumen für die grüne Lunge von Krefeld zu bepflanzen! Damit wäre dann auch endgültig der Straßenbahnausbau bis zum Hülser Freibad vom Tisch. Der Hülser an sich musste sich in den letzten Monaten von einer weiteren Institution verabschieden…. Aus Aki´s Büdchen wurde Ali‘s Büdchen – nur Robby Deckers… der bleibt!

Natürlich durfte auch ein Interview mit Peter Hoebertz „dem berühmtesten Hülser“ nicht fehlen. Wir erfuhren viel – aber nicht die Antwort auf die Frage, warum denn nun sein Auftritt bei DSDS nicht ausgestrahlt wurde!

Zum neuen aufgehenden Stern am Boyband-Himmel von Hüls, die „Hülser Bruch-Piloten“, gab es eine live-Anfrage beim Breetlooksman. Der Gründer der 60-Mann starken Truppe, hatte eine klare Antwort auf die Frage nach seinem Erfolgsrezept: „Minus mal Minus ergibt schon mal Plus. Das Ganze mal 60 wird zu einem stimmlichen Monument!“

Zum Schluss noch das Wetter für den ersten Bubblelmaat des Jahres: tagsüber hell, abends dunkel – Morgen Tau!

Nach so viel Information brauchte das Publikum erst einmal etwas zum „Sacken lassen“ und genießen. Dafür war der nächste Auftritt der „Skippies“ perfekt. Unsere Ex-Pagin Thea zeigte mit ihren zwei Freundinnen eine beeindruckende Schwarz-Licht Performance im Seilspringen, bei der die Neon-LED-Seile wunderschöne Lichteffekte auf die Bühne zauberten. Die Bühne zum glühen bringen? Kein Problem für unsere flotten Springerinnen!

Für seine Girls-Power ist Jux und Klamau ja bekannt – deswegen ging es heiter weiter mit unseren „Piraten“. Wie nicht anders zu erwarten von unseren langjährig erfahrenen Mädels, wurde nochmal getanzt und mit Beats eingeheizt. Bei der Zugabe wurde dann der Name Programm...Mit dem Piratentanz, bei dem sofort alle im Saal mitruderten und tanzten, beendeten Sie ihren Auftritt und konnten sich der Begeisterung des Publikums sicher sein. 

Das besondere an unseren Akteuren ist ihre Verbundenheit zu unserem schönsten Dorf der Welt! „HÜLS … meine Energie! Mein Antrieb!“ hieß nicht umsonst bei unserem wunderschönen nächsten Programmpunkt: „Die Dorfrundfahrt!“ Mit dabei unsere Prinzessin als Trina und natürlich der berühmteste Hülser, Peter Hoebertz, als der Ringbus-Fahrer („Ich hab die Haare schön...“). Begleitet wurden Sie von den Hülser Karnevalsgrößen: Jaköbke, dem lieben Peijas, Super-Woman und natürlich unserem Juxi. Alle wichtigen Orte wurden bereist, der Marktplatz mit seinem Dom, der Sportplatz am Hölschen Dyck (jedes Kind weiss...“hier wird nicht gechillt, sondern gedrillt!“), die Bergschänke und natürlich die Eisdiele Pieruz.. frei nach dem Motto des Liedes „Tommi“ von AnnenMayKantereit „Da, wo mer zosamme groß geworde sin“!

Nach einem Zeitsprung sind alle aus unserm Hüls weggezogen und nur der Juxi ist mit Jux und Klamau im Dorf geblieben, als der Peijas anruft „Juxi… ich glaub ich hab Heimweh, ich vermisse Dich, den HSV und auch Jux und Klamau...“ Es finden sich alle auf der Bühne von Jux und Klamau wieder und singen zusammen.

Da, wo mer zusamme groß jeworde sin, da zieh'n mer alle irgendwann wieder hin,
damit die Kinder, die mer krieje könn′n, alle in Hüls jebore sin“.

Es gab definitiv Einige im Saal, die ein kleines Tränchen verdrückt haben. 

Da wir das haben kommen sehen, mußte unbedingt eine sehr lustige Nummer im Anschluss her. Wer passte da besser als einer der Akteure als unser Ex-Prinz Moritz mit seinen Jungs? Aber was war das bitte, was dann auf die Bühne kam? Vier lustige „Boss Babies“ lieferten in süßen Baby-Mützchen und eigens dafür genähten Baby-Körpern einen sensationellen Baby-Tanz zu schmissiger Musik! Die Lachmuskeln wurden definitiv wieder aufs Äußerste gefordert und auch hier durfte „Bauch, Beine - Po!“ nicht fehlen. 

Aus den letzten Jahren ebenfalls bekannt und heute teilweise als charmante Moderatorinnen auf der Bühne, ist die „Hülser Gang“! Drei tolle, gesangsbegabte Mädels, die uns Jahr für Jahr mit einem neuen Song und Akrobatik begeistern. Diese Jahr haben Sie sich den Song „Major Tom“ vorgenommen und auf unser

Lieblingsdorf umgetextet. „Hüls ist das beste Dorf – auf der Erde… Feiern Karneval – völlig durchgedreht!!!“ Eine weitere tolle Hymne auf unser Dorf läutete das große Finale dieser fulminanten Proklamation 2025 ein…

Jux und Klamau sagt allen Akteuren „DANKE für Euren Einsatz, Euer Engagement und Euren Spaß“. Aber selbst die schönste Sitzung geht einmal zu Ende und dann weiß jeder im Saal, dass es Zeit wird sich beim Nachbarn einzuhaken und langsam in eine schunkelnde Bewegung zu kommen. Wenn dann Peter Hoebertz und David Drink das Lied „Das alles ist Hüls“ anstimmen, singt jeder im Saal die Mutter aller Hymnen des Hülser Kinderkarnevals mit. Keiner wollte diesen Gänsehaut-Moment auflösen, deswegen musste natürlich mindestens eine Zugabe her!

Eine tolle Tradition und ein tolles Lied, das jedes Kind im HSV auswendig kennt! Genauso wie die Polonaise, die bei keiner Sitzung fehlen darf!!

Wir haben heute wieder auf beeindruckende Weise erlebt, dass sich Jux und Klamau keine Sorgen um den künftigen Nachwuchs machen muss. Was hat Hüls für tolle kreative Kinder!

Die Auftritte bei der Proklamation waren wieder bunt und vielseitig. Jeder Jeck im Saal konnte die Begeisterung spüren, mit der jeder einzelne Akteur bei der Sache war. Um die tollen Ideen umzusetzen, haben alle viel geübt und reichlich Zeit mit ihren Freunden verbracht. Jeder hat ein besonderes Talent und vor allem Spaß an gemeinsamen Erlebnissen mit Freunden. 

Für Lukas II. und Leni I. mit ihrem Gefolge beginnt mit dieser Proklamation eine spannende Session 2025 und das Team von Jux und Klamau wird wieder alles daran setzen, dass es für die jungen Regenten eine unvergessliche Zeit wird.

BREETLOOK wünscht Jux und Klamau!!