Aktuelles vom Hülser SV webmaster ...

Rollhockey-Regionalliga

Hülser SV startet mit Niederlage in Cronenberg

Cronenberg II – Hülser SV I 7:3 (4:0)

Nach dem freiwilligen Rückzug aus der 1. Bundesliga hat die 1. Mannschaft des Hülser SV am vergangenen Sonntag ihr erstes Spiel in der neuen Regionalliga-Saison bestritten. Das Team von Spielertrainer Nik Fichtner, das sich aus erfahrenen Bundesligaspielern und ambitionierten Junioren zusammensetzt, gastierte beim RSC Cronenberg II.

Keine zwei Minuten waren gespielt, da lag Krefeld bereits mit 0:2 zurück. Die Gastgeber überrannten die Hülser förmlich und nutzten jede sich bietende Chance. In der ersten Halbzeit fand der Hülser SV kaum Mittel, die kompakte Cronenberger Abwehr ernsthaft zu gefährden. Die wenigen Konter und Abschlüsse wurden sichere Beute des gegnerischen Torwarts. Bis zur Pause lag der HSV bereits mit 0:4 im Rückstand.

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich die Fichtner-Truppe deutlich konzentrierter. Die Abwehr stabilisierte sich, und im Angriff lief es besser. Innerhalb von sieben Minuten gelang den Hülsern der Anschluss zum zwischenzeitlichen 5:3 – Hoffnung keimte auf. Doch in der Schlussphase setzte sich die Erfahrung der Gastgeber durch, sodass es nach 50 Minuten einen Endstand von 7:3 gab.

Trotz der Niederlage zeigte sich, dass die junge, neuformierte Mannschaft mit allen Spielern Potenzial hat und gestärkt in die nächsten Herausforderungen gehen kann.

Die nächste Gelegenheit zur Wiedergutmachung bietet sich bereits am kommenden Sonntag: Dann empfängt der Hülser SV die Moskitos aus Wuppertal in eigener Halle. Anstoß ist um 16 Uhr in der Bonhoefferhalle – kommt vorbei und feuert unser Team an! Mit einer stabilen Defensive und einer besseren Chancenverwertung soll dort der erste Sieg gelingen.

Für den Hülser SV spielten:

Lennart Zachau (TW), Luc Vroomen (TW), Nik Fichtner (1), Matthias Meurer, Julian Hoeninger (2), Felix Beyer, Malte Zachau, Simon Hoff, Jonas Kölbl, David Soding.

Rollhockey – Saisonstart der Junioren

Am vergangenen Sonntag startete die Saison 25/26 für unsere neugegründete Juniorenmannschaft.

Das Team von Trainer Jose Anacleto empfing in eigener Halle die Mannschaften vom RSC Cronenberg und den Nachbarn des TuS Düsseldorf-Nord. Ein schwerer Spieltag zum Saisonstart, da beide Teams zu den Favoriten in der Landesliga zählen.

In der ersten Partie traf man auf die Mannschaft aus Düsseldorf. In einer spannenden und sehr intensiven Begegnung unterlagen die Hülser nach 40 gespielten Minuten mit 1:4.

Nach einer längeren Pause ging es gegen den ewigen Rivalen aus Wuppertal. In einer temporeichen und körperbetonten Anfangsphase hatten die Hülser die klare Oberhand. Innerhalb von 11 Minuten konnte man eine 4:0-Führung herausspielen. Bis zur Pause musste man nur einen Gegentreffer hinnehmen.

Der Anfang der zweiten Halbzeit verlief vollkommen anders: Hüls reagierte nur noch, und die Gäste kamen auf 4:4 heran. Mitten in die Drangphase der Cronenberger nutzte Felix Beyer den Moment aus und brachte den Hülser SV wieder in Führung. Die Gäste setzten alles auf eine Karte und drängten auf den erneuten Ausgleich. 43 Sekunden vor Ende der Partie erzielte Malte Zachau den letzten und entscheidenden Treffer zum 6:4-Sieg – ein Sieg und drei Punkte, mit denen nicht alle Zuschauer gerechnet hatten.

Eine weitere Überraschung waren die neuen Caps der Firma WS Textil für Workwear und individuelle Veredelung in Krefeld. Spieler, Trainer und Betreuer wurden mit der neuen, personalisierten Kopfbedeckung ausgestattet. Wir bedanken uns herzlich bei der Firma WS Textil für diese tolle Unterstützung!

Für den Hülser SV spielten:

Lena Küsterameling (TW), Lennart Zachau (TW), Felix Sofine (2), Felix Beyer (3), Till Siempelkamp, David Soding, Simon Hoff, Malte Zachau (1), Jonas Kölbl, Jonas Heinze (1).

Saisonabschluss der Rollhockeyabteilung

ein voller Erfolg in Hüls!

Dieses Jahr fand letzten Freitag der Saisonabschluss unserer Rollhockey-Abteilung in der Oki-Doki-Halle in Hüls statt – und die gesamte Halle war ausschließlich für uns reserviert! Groß und Klein, Spielerinnen und Spieler sowie die Eltern waren dabei und sorgten für eine wunderbare Atmosphäre.

Das J-Team hatte sich wieder Mühe gegeben und etwas Besonderes ausgedacht: einen aufregenden Rutschwettbewerb! Von den Kleinsten bis zu den Großen tobte sich jeder nach Herzenslust aus. Die Energie in der Halle war spürbar – es wurde gelacht, gerutscht und einfach Spaß gehabt. Ein herzliches Dankeschön an das J-Team für die tolle Idee und die perfekte Organisation!

Auch die Eltern kamen auf ihre Kosten. Sie genossen das gemütliche Zusammensein beim Grillen draußen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: von frischen Salaten über leckere Snacks bis hin zu herzhaften Würstchen war alles dabei. Es war für jeden Geschmack etwas dabei, so dass keiner hungrig bleiben musste.

Ein besonderes Highlight war die kleine Schatzsuche, die den Abend noch spannender machte. Die Suche dauerte tatsächlich lange, aber die letzten Teilnehmer gaben bis kurz vor Schluss nicht auf. Schließlich wurden die Preise gefunden: Den Pieruz-Gutschein sicherte sich Frieda, den Palim-Palim-Gutschein Emilia und die Gummibärchen gingen an Lennart. Herzlichen Glückwunsch an euch drei!

Alles in allem war es ein rundum gelungener Abend, der hoffentlich allen Beteiligten noch lange in schöner Erinnerung bleibt. Die Mischung aus Spiel, Spaß, Gemeinschaft und leckerem Essen hat gezeigt, wie großartig unsere Rollhockey-Familie zusammenhält.

A-Jugend der Saison 2024/2025 letztes gemeinsames Highlight

Am Sonntag, 14.09.2025, stand für die A-Jugend der Saison 2024/2025 ein letztes gemeinsames Highlight an:

der Saisonabschluss, der im Jumbokart Oberhausen stattfand.

Die Jugendlichen, Trainer und Betreuer trafen sich dort, um sich beim Kartfahren zu batteln. Nach einem spannenden Qualifying stand fest, dass Trainer Christian Simpelkamp von der Pole-Position starten durfte – und diese bis zum Schluss nicht mehr abgab.

Nach zwei aufregenden Rennen und jeder Menge Spaß standen die Sieger fest:

1. Platz: Christian Simpelkamp

2. Platz: Till Simpelkamp

3. Platz: Rainer Bigge

Für alle Kinder und Erwachsenen war es ein rundum gelungener Nachmittag!

Turnier in Antwerpen

Unsere junge Mannschaft nahm am Wochenende an einem internationalen Turnier in Antwerpen teil. Dort trafen wir auf starke Teams aus Frankreich, Kolumbien, England, Belgien und Deutschland.

Nach insgesamt 6 Spielen konnte unsere Mannschaft 4 Siege einfahren und belegte am Ende einen starken 3. Platz. Besonders hervorzuheben ist Julian Hoenninger, der zum MVP des Turniers gewählt wurde.

Ergebnisse:

HSV – Kolumbien 1:5

HSV – Fontenay (Frankreich) 3:2

HSV – Herne Bay (England) 2:1

HSV – Pars RHC 2:3

HSV – Iserlohn 5:0

HSV – Modern 4:2

Schwerpunkte des Turniers:

Stärkung der Teamgemeinschaft

Verbesserung der Defensive

Eigene Grenzen und Potenziale erkennen

Und natürlich: jede Menge Spaß

Für den HSV spielten:

Luc Vroomen (TW), Lotta Dicke (TW), Lennart Zachau (TW), Julian Hoenninger, Simon Hoff, Felix Sofine, Malte Zachau, Jonas Kölbl, Nico Bigge, Till Siempelkamp, David Soding, Jonas Heinze

Trainer: Christian Siempelkamp

Mit viel Einsatz, Spielfreude und Teamgeist hat die Mannschaft ein starkes Ausrufezeichen gesetzt und sich im internationalen Vergleich hervorragend präsentiert.

Start des Konditionstraining nach den Sommerferien 2025

Am Montag startete zum ersten Mal das Konditionstraining (Montags 16-17 Uhr) unter der Leitung von Simon Hoff und Malte Zachau. 

Groß und Klein sind eingeladen – jeder, der Lust und Zeit hat, kann teilnehmen. 

Im Mittelpunkt standen heute abwechslungsreiche Spiele und Übungen, die neben Spaß auch Technik und Ausdauer fördern.

Besonders trainiert wurden Bremsübungen sowie Grundlagen der Rollschuhtechnik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sichtlich Freude.

Wir danken Simon und Malte dafür, dass sie diese wichtige Aufgabe übernommen haben.

Info u Foto: HSV-Rollhockey

Neuer Schwung fürs Torwarttraining beim HSV Krefeld!

Am Samstag, 30.08.2025, startete unser Jugend-Torwarttraining in eine neue Ära: Lena Küsterameling und Lennart Zachau übernehmen die Leitung – zwei echte Profis auf Rollen, die ihre nationalen und internationalen Erfahrungen jetzt an unsere Nachwuchs-Torhüter:innen weitergeben.

Ein großes Dankeschön geht an unseren Förderverein, der zum Start einen neuen Ballkorb samt großzügiger Spende von Tennisbällen überreicht hat – perfekte Trainingsbedingungen garantiert! 

Wir freuen uns auf viele starke Paraden, mutige Blocks und jede Menge Teamgeist zwischen den Pfosten!

Info u Foto: HSV-Rollhockey

Rollhockey in Hüls – Das Training startet wieder!

Rollhockey in Hüls – Das Training startet wieder!

Die Rollhockey-Abteilung meldet sich zurück – voller Energie und neuen Mannschaften. Ob Anfänger oder erfahrener Spieler: bei uns ist jeder willkommen, der Lust hat, die Faszination Rollhockey hautnah zu erleben.

Stell dich auf die Rollschuhe, spüre die Geschwindigkeit, halte den Schläger in der Hand – und wenn die Kugel ins Spiel kommt, entfaltet sich ein einzigartiges Zusammenspiel aus Technik, Teamgeist und Adrenalin. Rollhockey ist nicht nur Sport, sondern Leidenschaft, Action und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Sei dabei, komm vorbei und schnuppere in unser Training hinein. Wir finden den passenden Weg für dich – egal, ob du gerade erst anfangen möchtest oder schon Erfahrung mitbringst. Sprich einfach unseren Trainer an oder melde dich bei unseren Jugendwartinnen: jugendwart@rollhockey.info

Unsere Trainingszeiten in der Boenhofferhalle Hüls

Montag

16:00–17:00 Lauf­schule + Konditionstraining

17:00–18:30 A-Jugend

ab 18:30 Stamm

Donnerstag

17:00–18:30 D-Jugend

18:30–20:00 B-Jugend

18:30–20:00 C-Jugend

ab 20:00 Stamm

Samstag

09:00–10:00 Lauf­schule

10:00–11:30 D-Jugend

11:30–13:00 C-Jugend

13:00–14:30 B-Jugend

14:30–16:00 A-Jugend

ab 16:00 Stamm 

Rollhockey – schnell, spannend, voller Teamgeist.

Komm vorbei, schnapp dir die Rollschuhe und sei Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns auf dich!

Infos u Bilder: HSV-Rollhockey

EM in Frankreich

Bericht zur Nominierung der U17-Nationalmannschaften für die Rollhockey-Europameisterschaft 2025 in Frankreich

Am 29. und 30. Juni 2025 wurden die offiziellen Kader der U17-Nationalmannschaften (Herren und Damen) für die Rollhockey-Europameisterschaft 2025 bekanntgegeben. Das Turnier findet vom 14. bis 19. Juli 2025 in Gujan-Mestras, Frankreich statt.

? U17-Herren-Nationalmannschaft

Die Mannschaft wird betreut von Bundestrainer Nik Fichtner und Co-Trainer Matthias Meurer (beide Hülser SV Krefeld).

Tor:

Ben Möller (TuS Düsseldorf)

Alessandro Failla (RSC Cronenberg)

Lennart Zachau (Hülser SV Krefeld)

Feldspieler:

Phil Capozzoli (RSC Cronenberg)

Milo Manassa (TuS Düsseldorf)

Oliver Nicke (SK Germania Herringen)

Leon Paczia (TuS Düsseldorf)

Felix Sofine (Hülser SV Krefeld)

Malte Zachau (Hülser SV Krefeld)

Loic Spohrer (RRV Heilbronn)

Maximilian Wandelt (RSC Gera)

Jonas Kölbl (Hülser SV Krefeld)

? U17-Damen-Nationalmannschaft

Tor:

Lena Kustermeiling (Hülser SV Krefeld)

Clara Oberröder (RSC Gera)

Feldspielerinnen:

Lonie Eschrich (RSC Gera)

Amelie Franke (RSC Gera)

Carlota Molet Sabater (RSC Cronenberg)

Ariadna Mont Galle (CP Cubelles)

Julietta Pink (TuS Düsseldorf-Nord)

Paula Scherl (IGR Remscheid)

Marla Steber (TuS Düsseldorf-Nord)

Klara Simon (IGR Remscheid)

Nachrückerinnen:

Petra Duffner (Konstanzer REC)

Freya Müller (RSC Gera)

Marlene Roters – Tor (TuS Düsseldorf-Nord)

Mit insgesamt fünf Spielerinnen und Spielern sowie zwei Trainerpersonen ist der Hülser SV Krefeld im deutschen Aufgebot vertreten.

Wir wünschen allen Teilnehmenden einen erfolgreichen und verletzungsfreien Turnierverlauf sowie eine gute Zusammenarbeit im Team.

B-Jugend

Deutsche Meisterschaft B-Jugend in Remscheid

Am 21. und 22. Juni trat die B-Jugend des Hülser SV bei der Deutschen Meisterschaft in Remscheid an. Sieben Teams aus ganz Deutschland spielten in zwei Gruppen um den Einzug ins Halbfinale. Der Hülser SV traf in der stark besetzten Gruppe B auf SG Walsum-Gera und RSC Cronenberg.

Nach der feierlichen Eröffnungsfeier startete der Hülser SV mit einer klaren 1:6-Niederlage gegen die SG, ehe es im entscheidenden Gruppenspiel gegen den RSC Cronenberg nochmals spannend wurde. Mit einer starken Leistung führte der Hülser SV zeitweise mit 3:0, musste sich am Ende jedoch mit einem 4:4 begnügen – ein Sieg mit vier Toren Unterschied wäre nötig gewesen. Damit belegte das Team Platz 3 in der Vorrunde.

Am Finaltag spielte der Hülser SV um die Plätze 5–7. Gegen den RSC Darmstadt setzte es eine 2:7-Niederlage, im letzten Spiel zeigte das Team aber noch einmal seine Klasse und gewann verdient mit 5:0 gegen SK Germania Herringen. Am Ende stand ein guter 6. Platz.

Im Finale siegte die SG Walsum-Gera knapp mit 2:1 gegen den RSC Cronenberg und wurde verdient Deutscher Meister 2025. Bei der feierlichen Siegerehrung erhielten alle Teams Pokale und Urkunden. Ein großer Dank geht an die IGR Remscheid für die hervorragende Organisation des Turniers.

Für den Hülser SV spielten:

Jonathan Hoff (TW), Ties van Dam (TW), Matteo Schön (3), Hendrik Schön (1), Jakob Nadolny (3), Tom Taler (2), Puck van Dam (1), Vinzent Höfer (1), Julian Grein (1).

Stamm

Hülser SV Krefeld kann die Niederlage gegen den Tabellensiebten nicht abwenden. 

In einem Spiel, dass von Druckphasen der Hülser geprägt war, gelingt der verdiente Heimsieg dennoch nicht. 

Der Hülser SV wollte dem heimischen Publikum am vergangenen Samstag nochmal einen Grund zum Jubeln geben, es kam aber alles anders als erhofft. Auch wenn man über 50 Minuten klar die stärkere Mannschaft war, konnte man gegen den RHC Recklinghausen die zahlreichen Chancen nicht nutzen. Das lag nicht zuletzt auch an einer beherzten Leistung der Gäste in der Defensive, wie einem Torhüter, der vor allem die vielen Abschlüsse aus der Distanz souverän parieren konnte. Sowohl Hülser SV-Torwart Fynn Hilbertz in der ersten Halbzeit hatte wenig brenzlige Situationen zu klären, als auch Luc Vroomen in der zweiten Spielhälfte. 

Doch nachdem die ersten Minuten schon zeigten, dass die Hülser allesamt nicht schafften den Ball über die Linie zu bringen, schaffte dies der Gegner mit ein wenig Glück zum 0:1 Pausenstand. 

Auch in der zweiten Hälfte hielten die Krefelder den Druck hoch und brachten den Gegner, der immer wieder völlig überfordert war mit dem Pressing des Hülser SV, immer wieder in Bedrängnis. Nils Hilbertz war es schließlich, der das lang ersehnte 1:1 erzielen konnte, wohingegen Recklinghausen kaum mehr zu guten Chancen kam. Leider musste der Hülser SV dann aber nach blauer Karte gegen Nik Fichtner und anschließend pariertem Strafstoß von Luc Vroomen, eine zweiminütige Unterzahl überstehen. Was anfangs gut aussah, endete allerdings unglücklich im 1:2 für den RHC. Bis zum Ende rannten die Hülser dann vergebens an, doch der Ball wollte seinen Weg einfach nicht mehr vorbei am gegnerischen Torwart finden. 

Somit endete ein Spiel, welches die Hülser definitiv hätten deutlich gewinnen müssen, mit 1:2 für den RHC Recklinghausen, der sich das Ergebnis mit leidenschaftlichem Kampf verdient hat. Der Hülser SV konnte mit dem Ausgang des Spiels nur unzufrieden sein und bedauerte zudem aus Krefelder Sicht einige sehr unglückliche Entscheidungen der Unparteiischen. 

Doch die Hülser stecken keinesfalls den Kopf in den Sand, denn kommenden Samstag gastiert der Tabellenzweite TuS Düsseldorf Nord in Hüls und da möchte man wieder selbstbewusst auftreten und das Spiel positiv gestalten. 

Für den Hülser SV Krefeld spielten: 

Fynn Hilbertz (TW), Luc Vroomen (TW), Niklas Kluschewski, Nik Fichtner, Julian Hoeninger, Mattia Hackel, Nils Hilbertz (1), Daniel Quabeck, Felix Sofine, David Hausch.

Kein Spieltag für schwache Nerven

Am vergangenen Sonntag, 09.03.2025, trat der Hülser SV zum Spieltag in Duisburg Walsum an.

Zunächst ging es gegen die RSC Darmstadt. Leider gehörte die erste Halbzeit in diesem Spiel nicht zu den besten in dieser Saison. Nach einem unkonzentrierten Start, bei dem es nicht gelang, die Schüsse des Gegners zu verhindern oder zu blocken, stand es nach zwei Fernschüssen in Minute vier bereits 0:2 für Darmstadt. Danach gelang es zwar etwas besser die gegnerischen Fernschüsse zu unterbinden, aber die eigenen Abschlussbemühungen waren nicht von Erfolg gekrönt. Schließlich ging es mit 0:3 in die Pause. Dort war Aufbauarbeit vom Trainer- und Betreuer-Team gefragt. „Im Rollhockey sind drei Tore Rückstand nichts, die kann man aufholen“, so der Trainer. In der 4. Minute der zweiten Halbzeit fiel dann das 0:4 für den Gegner. Danach kam der Hülser SV mit Macht, so leicht wollte man das Spiel dann doch nicht hergeben. Plötzlich wurden die ständigen Angriffsbemühungen von Erfolg gekrönt. Mit einem schnellen Doppelschlag der Zwillinge Matteo und Hendrik verkürzte man innerhalb von einer Minute nach dem 0:4 auf nur noch 2:4 und noch 11 Minuten auf der Uhr. Das setzte weitere Kräfte frei, konsequente Deckungsarbeit und Druck nach vorne ließen alle Möglichkeiten offen doch noch auszugleichen. Doch die Zeit schien davon zu laufen, da gelang Matteo eine Minute vor Schluss das 3:4. Jetzt wurden die letzten Kräfte mobilisiert und alles nach vorne geworfen. Vor dem Darmstädter Tor war reichlich Betrieb und tatsächlich gelang Hendrik 2 Sekunden vor der Schlusssirene der vielumjubelte Ausgleich zum 4:4 Endergebnis. Mit viel Moral und Kampfgeist hatten sich die Spieler nach dem holprigen Start dieses Unentschieden mehr als verdient.

Nach einer kurzen Pause ging es direkt im Anschluss gegen das Team von SK Germania Herringen e.V.. Hier wogte das Spiel zunächst hin und her mit leichten Vorteilen für den Hülser SV, die sich leider nicht in Toren niederschlugen. Allerdings ließ man mit guter Abwehr vor dem eigenen Tor nicht viel zu. Leider gelang es den Herringern einen leichtsinnigen Fehler im Aufbau des Hülser SV zu nutzen und in der 11. Minute mit 0:1 in Führung zu gehen. Wieder lief man einem Rückstand hinterher. Vor der Halbzeit gelang der Ausgleich nicht mehr, aber nach den Erfahrungen aus dem ersten Spiel war noch alles möglich. Nach dem Seitenwechsel wurden die ständigen Angriffe auch wieder mit Toren belohnt. Wiederum gelangen es Hendrik und Matteo innerhalb von drei Minuten mit zwei Toren das Spiel zu drehen und mit 2:1 in Führung zu gehen. Jetzt musste man die Partie noch über die Zeit bringen und in der Abwehrarbeit konzentriert dagegenhalten. Dies gelang auch eigentlich ganz gut, doch in einer unübersichtlichen Situation schafften die Herringer in Minute 26 der Ausgleich mit einem verdeckten Schuss. Also ging das Spiel fast wieder bei null los. Herringen spielte insgesamt durchaus ruppig und überschritt die Grenze zum Foulspiel mehrfach, dadurch gab es eine blaue Karte für den Gegner und zwei Penaltys für den Hülser SV, leider wurden die Chancen nicht genutzt. Als man sich schon mit einem Unentschieden angefreundet hatte, gab es 5 Sekunden vor der Schlusssirene ein weiteres Foulspiel von Herringer Seite, das wiederum mit einem Penalty (Direkter Freistoß) geahndet wurde. Wer sollte jetzt ausführen nach bereits zwei Fehlschüssen? Schließlich übernahm Puck die Verantwortung und verwandelte unter dem großen Jubel der gesamten Mannschaft souverän zum 3:2 für den Hülser SV. Anschließend pfiff der Schiedsrichter die Partie gar nicht mehr an.

Ein Unentschieden und ein Sieg jeweils buchstäblich in den letzten Sekunden, nichts für schwache Nerven.

Für den Hülser SV spielten: 

Leonard Roß (TW), Jonathan Hoff (TW), Puck van Dam (1), Vinzent Höfer, Matteo Schön (3), Johannes Hesse, Julian Grein, Jakob Nadolny und Hendrik Schön.

Heimspieltag der D - Jugend

Am Sonntag, den 09.03.2025, fand der D-Jugend Spieltag in der Bonhoeffer-Halle des Hülser SV statt.

Im ersten Spiel des Tages trafen die Hülser auf die SK Germania Herringen e.V. aus Hamm. Beide Mannschaften starteten stark ins Spiel und setzten offensiv Akzente. Der erste Treffer gelang den Gästen. Davon unbeeindruckt erarbeitete sich der HSV diverse gute Chancen und schließlich gelang es Zeno den mittlerweile verdienten Ausgleich zu erzielen. Nach der Pause ging die Ordnung in der Abwehr beim Hülser SV etwas verloren und die Gäste wussten dies wieder und wieder auszunutzen. Am Ende stand es 1:5 auf der Anzeigetafel unterm Strich etwas deutlicher als der gezeigte Leistungsunterschied.

Im letzten Spiel traf der Hülser SV dann auf die IGR Remscheid Blue Panthers aus Remscheid. Gleich in der ersten Spielminute traf erneut Zeno und brachte die Hülser in Führung. Doch die Gäste fanden schnell ins Spiel und erarbeiteten sich Vorteile und konnten das Spiel zwischenzeitlich drehen und sogar in Führung gehen. Abermals war es Zeno der zur Pause mit seinem Treffer den glücklichen Ausgleich zum 2:2 besorgte. 

In Durchgang zwei bemühten sich die Hülser nach Kräften mussten jedoch zwei weitere Treffer hinnehmen. Doch das Team des Hülser SV gab sich nicht auf und Ida verkürzte kurz vor Ende nochmal auf 3:4 und die Hoffnung auf einen Punkt lag in der Luft. Es kam noch zu ein bis zwei weiteren Chancen, aber leider blieb es am Ende dabei.

Der Hülser SV konnte zwar leider keinen Punkt in Hüls halten, hat aber gezeigt, dass man sportlich über weite Strecken mithalten kann. Die Mannschaft ließ den Spieltag mit einem Eis bei Pieruz zusammen mit Trainer Julian und den Eltern ausklingen. 

Für den Hülser SV spielten:

Moritz (TW), Ida (1), Frieda, Zeno(3), Theo, Mariella, Frederik, Martha, Hannah.

Rollhockey beim Hülser Karnevalszug

– Gemeinschaft und Spaß bei strahlendem Wetter

Am Dienstag zog die Rollhockey-Abteilung des Hülser Sportvereins e.V. beim traditionellen Hülser Karnevalszug mit. Bei strahlendem Wetter präsentierte sich die Rollhockeyabteilung von ihrer besten Seite – teils zu Fuß, teils auf Rollschuhen, und mit viel guter Laune.

Die Teilnahme am Karnevalszug war für alle Beteiligten und Zuschauer an der Wegstrecke ein großer Spaß und ein eindrucksvoller Beweis des starken Gemeinschaftsgefühls innerhalb der Rollhockeyabteilung. Der fröhliche Auftritt trug dazu bei, den Geist des Karnevals zu unterstreichen und zeigte, wie eng und leidenschaftlich der Zusammenhalt im Verein ist. Bereits am Samstag, während des Trainings, feierten die Kinder mit viel Musik und Spielen in der Sporthalle.

Der Hülser Sportverein e.V. freut sich über die positive Resonanz und das gelungene Zusammenspiel – ein Vorbild für sportlichen Ehrgeiz und gemeinschaftliches Miteinander in der Region.

Hülser SV geht im bergischen Land baden

Was nach einem schönen Ausflug klingt, war vielmehr ein ungemütliches Auswärtsspiel beim RSC Cronenberg. Während der RSC in Topbesetzung antreten konnte, musste der Hülser SV Krefeld auf die Leistungsträger Niklas Kluschewski und Nils Hilbertz verzichten, obendrein fehlte auch Trainer Tobi Wahlen aus beruflichen Gründen, er wurde an diesem Dienstagabend von Jose Anacleto vertreten. 

Mit dem Ziel, ein gutes Auswärtsspiel abzuliefern und geschlossen aufzutreten, ging man das Spiel an, jedoch konnte das Verpassen der Playoffs, welches durch den Sieg der RESG Walsum bei eben den Cronenbergern besiegelt wurde, nicht gänzlich aus den Köpfen der Hülser verdrängt werden. Da der Spielmodus in der ersten Rollhockey Bundesliga nämlich leider so ausgelegt ist, dass für die Teams auf den Plätzen 5 bis 8 am Saisonende kein erstrebenswertes Ziel gegeben ist, ist es so, dass die Platzierung jenseits der Plätze 1 bis 4, die für die Playoffs qualifizieren, in der Reihenfolge am Ende völlig egal ist. Bedauerlicherweise sah man die fehlenden paar Prozent, durch das Motivationsloch, auch auf dem Platz. 

Das Spiel ist eigentlich schnell erzählt, das Heimteam hatte deutlich mehr Spielanteile, traf aber auch auf eine tapfer kämpfende Hülser Defensive. Dennoch konnte der RSC sich ein klares Chancenplus herausarbeiten. Die Hülser versuchten sich zwar auch immer wieder über gute Konter im Spiel zu halten, doch sie hatten, ganz im Gegensatz zu den Cronenbergern, zu allem Überfluss auch das Pech im Torabschluss am Schläger kleben. So war das Spiel bereits zur Pause entschieden und es stand 6:0. 

Trotz des deutlichen Rückstandes ließen die Hülser die Köpfe nicht hängen und versuchten auch teamintern die Stimmung weiter hochzuhalten. Mehrfache Pfostentreffer durch Mattia Hackel und Nik Fichtner, sowie ein nicht gegebener Strafstoß nach einem Schlag des gegnerischen Keepers gegen den wacker kämpfenden Daniel Quabeck zeigten, dass auch in der zweiten Spielhälfte der Rollhockeygott kein Erbarmen mit den Hülsern hatte. Auf der anderen Seite gelang trotz einer besseren Abwehrleistung als im ersten Durchgang und einem nimmermüden Fynn Hilbertz im Tor dem RSC jedoch nahezu alles, sodass der Spielstand immer mehr in die Höhe geschraubt werden konnte. Ein schönes Ereignis gab es dennoch, da Torwarttalent Lennart Zachau die letzten 8 Minuten des Spiels das Hülser Tor hütete und somit sein Bundesligadebüt gab. Letztlich war es dann noch der Youngster des Hülser SV, Felix Beyer, der den mehr als verdienten Ehrentreffer erzielen konnte. So stand am Ende ein verdientes, wenn auch zu deutliches, 11:1 auf der Anzeigetafel. 

Nach kleiner Unterbrechung durch das Karnevalswochenende und einer Spielabsage durch die IGR Remscheid für das Spiel am 01.03. geht es für den Hülser SV am 08.03. weiter. Dann trifft man vor heimischer Kulisse auf den RHC Recklinghausen. Die Mannschaft zeigt sich schon jetzt mit großer Vorfreude und hofft, dem heimischen Publikum nochmal einen Leckerbissen liefern zu können. 

Für den Hülser SV Krefeld spielten: 

Fynn Hilbertz (TW), Lennart Zachau (TW), Felix Beyer (1), Nik Fichtner, Mattia Hackel, Matthias Meurer, David Hausch, Julian Hoeninger, Felix Sofine, Daniel Quabeck.

1. Mannschaft zu Gast in Darmstadt

Hülser SV Krefeld zu Gast in RSC Darmstadt

Die reguläre Saison nähert sich immer mehr dem Ende und der Hülser SV musste sich zum Auswärtsspiel bei den noch sieglosen Darmstädtern machen. 

Eingestellt wurde das Team von Trainer Tobi Wahlen auf ein Spiel, in dem man die Oberhand haben würde und das Spielgeschehen war auch die meiste Zeit unter der Kontrolle der Hülser. Die Anfangsphase fiel jedoch ein wenig schwer, die Aktionen glückten nicht so richtig und die Gegner witterten ihre Chance. So kam es wie es kommen musste, trotz der eher ungefährlichen Offensivaktionen der Darmstädter, fand dann doch ein Schlenzer den Weg vorbei an Verteidigung und Torwart und es stand 1:0. Die Mannschaft des Hülser SV blieb aber ruhig und konzentriert, spielte ihr Spiel weiter und setzte durch Wechsel neue Akzente. Die Chancen der Gäste wurden immer besser, der Ball wollte aber seinen Weg ins Tor nicht finden. Endlich konnte Niklas Kluschewski nach einem Geistesblitz Nik Fichtner perfekt in Szene setzen, der den Ball zum verdienten Ausgleich einnetzte. Bis zur Pause ging das Spiel weiter wie bisher, doch ohne weitere Torerfolge. Lediglich eine Zeitstrafe gab es noch für Julian Hoeninger, jedoch konnten Mattia Hackel, David Hausch und Daniel Quabeck auch in Unterzahl so souverän verteidigen, dass keine ernsthafte Torgefahr entstand. 

In der zweiten Hälfte wurden die Zweikämpfe härter, aber die Überlegenheit der Hülser auch noch deutlicher. Das gegnerische Tor war aber weiter nicht der beste Freund des Hülser SV an diesem Tag. Die Krefelder Mannschaft gab aber nicht auf und ließ sich auch durch mehrere unglückliche Aktionen der Unparteiischen nicht aus dem Konzept bringen. So war es dann Hoeninger, der den Ball schließlich zur überfälligen Führung im Tor unterbrachte. Es folgten viele Chancen die Führung zu erhöhen, eine weitere souveräne Unterzahlsituation und viele gut geführte Zweikämpfe, aber am Spielstand änderte sich nichts mehr. 

Am Ende setzte sich das bessere Team durch. Die Hülser freuten sich über die gewonnenen Punkte, jedoch haderte man mit der deutlich zu niedrigen Torausbeute. 

Weiter geht es bereits am Dienstag den 25.02. in Wuppertal Cronenberg zum Nachholspiel beim RSC. 

Für den Hülser SV Krefeld spielten: 

Fynn Hilbertz (Tor), Luc Vroomen (Tor), Niklas Kluschewski, Nik Fichtner (1), Julian Hoeninger (1), Felix Beyer, Mattia Hackel, Nils Hilbertz, Daniel Quabeck und David Hausch.

Foto: Kira Böcker

B - Jugend Spielberichte vom 23.2.2025

Hülser SV Rollhockey B-Jugend (U15) vom 23. Februar 2025

Am vergangenen Sonntag trat der Hülser SV zum Spieltag in Hamm an. Die Gegner waren die Mannschaften vom RSC Cronenberg I und II.

Spiel 1: Hülser SV – RSC Cronenberg II

Im ersten Spiel gegen Cronenberg II waren die Hülser von Beginn an hellwach und konzentriert. Sie erspielten sich früh erste Torchancen und ließen nur wenige gegnerische Angriffe zu. Dennoch kassierte das Team zunächst einen Gegentreffer. Unbeeindruckt davon sorgte Matteo mit einem sehenswerten Fernschuss für den verdienten Ausgleich. Kurz darauf konnte Hendrik sogar die zwischenzeitliche Führung erzielen.

Das Spiel war gedreht – bis sieben Sekunden vor der Pause: Puck erhielt für ein hartes Foul die blaue Karte, und der RSC II verwandelte den anschließenden Penalty souverän. Damit ging es mit einem 2:2-Unentschieden in die Halbzeit.

Auch in der zweiten Hälfte dominierte der Hülser SV über weite Strecken das Spielgeschehen und kam zu zahlreichen Chancen. Dennoch traf zunächst wieder der RSC II, bevor Tom den erneuten Ausgleich erzielte. Doch Cronenberg ließ nicht locker und schaffte es ein weiteres Mal, die Hülser Abwehr zu überwinden. Trotz großer Bemühungen gelang es dem Hülser SV nicht mehr, den Ball im Tor unterzubringen.

Am Ende stand eine knappe und gefühlt unverdiente Niederlage – trotz guter Teamarbeit.

Spiel 2: Hülser SV – RSC Cronenberg I

Im zweiten Spiel ging es gegen die favorisierte Mannschaft von Cronenberg I, die mit mehreren Auswahlspielern angetreten war. Der HSV begann hochkonzentriert und zeigte eine aufmerksame Defensivarbeit. Die Angreifer aus Wuppertal wurden immer wieder abgedrängt, Schüsse geblockt, und wenn doch einmal ein Ball durchkam, war Torhüter Leonard zur Stelle.

Es entwickelte sich ein zäher Kampf, der von Cronenberg mitunter sehr hart geführt wurde, was schnell zu einigen Teamfouls führte. Nach einer unsportlichen Aktion, die mit einer blauen Karte für Cronenberg geahndet wurde, ergab sich in der 9. Minute eine große Chance für den HSV: Ein Penalty bot die Möglichkeit zur Führung. Dieser wurde zunächst gehalten, doch im Nachsetzen kam es erneut zu einem Foul – ein weiterer Penalty folgte. Diesmal trat Puck an und verwandelte im Nachschuss zum 1:0 für den Hülser SV.

Leider hielt die Führung nicht lange. Cronenberg erhöhte den Druck und glich bereits in der 11. Minute aus. Trotz einer weiterhin kämpferischen Leistung der Hülser fielen bis zur Halbzeit noch zwei weitere Gegentore.

In der zweiten Hälfte gelang es dem Hülser SV dann nicht mehr ganz so gut, dem Gegner Paroli zu bieten. Cronenberg nutzte seine Chancen konsequent und baute den Vorsprung weiter aus. Die Hülser kämpften in der Defensive tapfer weiter, doch angesichts des Rückstands schwanden allmählich die Kräfte. Immerhin gelang Johannes noch ein schöner Treffer nach einem präzisen Zuspiel, sodass der Hülser SV ein weiteres Tor verbuchen konnte.

Der Sieg von Cronenberg I war sicherlich verdient, doch das Endergebnis von 2:10 spiegelt die engagierte und ausdauernde Leistung des Hülser Teams nicht ansatzweise wider.

Für den Hülser SV spielten:

Leonard Roß (TW), Jonathan Hoff (TW), Ties van Dam (TW), Puck van Dam (1), Vinzent Höfer, Tom Taler (1), Matteo Schön (1), Johannes Hesse (1), Julian Grein und Hendrik Schön (1).

1. - Mannschaft

Deutliche Heimniederlage für den Hülser SV gegen Herringen

Beim Heimspiel gegen Herringen am 15.02.2025 musste der Hülser SV eine bittere 0:8-Niederlage hinnehmen. Obwohl die Gastgeber einige gute Chancen hatten, fehlte die nötige Konsequenz im Abschluss. Herringen hingegen zeigte sich äußerst effizient und spielte mit hohem Tempo nach vorne, was der Defensive des Hülser SV große Probleme bereitete.

Bereits in der ersten Halbzeit geriet das Team früh unter Druck. Torhüter Fynn Hilbertz zeigte mehrere starke Paraden und verhinderte zunächst einen höheren Rückstand. Dennoch war Herringen nicht zu stoppen und nutzte seine Möglichkeiten konsequent. Zur Halbzeit musste Hilbertz ausgewechselt werden, doch sein Ersatz, Luc Vroomen, stand ihm in nichts nach und hielt in der zweiten Hälfte ebenso stark.

Die Pause wurde zudem genutzt, um die ehemalige A-Jugend des Hülser SV für ihre Erfolge zu ehren.

Trotz der stabilen Torhüterleistungen konnte der Hülser SV das Spiel nicht mehr drehen. Herringen blieb dominant, nutzte die sich bietenden Räume und erhöhte das Ergebnis weiter. Die fehlende Effizienz vor dem gegnerischen Tor blieb ein großes Problem für den Gastgeber, der trotz guter Ansätze keinen Treffer erzielen konnte.

Am Ende stand eine deutliche 0:8-Niederlage, die zeigt, woran der Hülser SV arbeiten muss: eine bessere Chancenverwertung und mehr Stabilität gegen druckvolle Gegner.

Für den Hülser SV Krefeld spielten:

Fynn Hilbertz (TW), Luc Vroomen (TW), Niklas Kluschewski, Julian Hoeninger, Matthias Meurer, Mattia Hackel, Felix Beyer, David Hausch, Nik Fichtner und Daniel Quabeck.

B - Jugend

Am Sonntag, 02.02.2025, war der TuS Düsseldorf Nord 1904  zu Gast beim Hülser SV. Zu Beginn des Spiels haben beide Teams eher vorsichtig agiert und wenig zugelassen. Per Penalty ging Düsseldorf in Führung. Die Hülser ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen und verteidigten weiter konzentriert. Sekunden vor der Pause besorgte Hendrik den verdienten Ausgleich zum 1:1 Halbzeitstand.

In Hälfte zwei lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch. Zunächst legte Düsseldorf wieder vor und kurz darauf konnte Puck wieder ausgleichen.

Chancen auf beiden Seiten und starke Torhüter hielten das Spiel spannend. Auch wenn der HSV noch zwei Gegentreffer hinnehmen musste, blieben die Spieler engagiert bis zum Schluss und Matteo verkürzte nochmal auf 3:4. Auch in den letzten Minuten drückten die Hülser auf den Ausgleich, der leider nicht gelingen wollte. Unterm Strich gewinnt Düsseldorf knapp und etwas glücklich dieses enge Spiel.

Für den Hülser SV spielten: 

Jonathan (TW), Ties (TW), Hendrik (1), Jakob, Johannes, Julian, Matteo (1), Puck(1), Tom und Vinzent.

C - Jugend

Am vergangen Wochenende spielte die C-Jugend gleich an 2 Tagen. Zunächst kam am Samstag ein Nachholspiel gegen RSC Gera. Das Spiel war sehr ausgeglichen und somit ging man mit einem 1:1 in die Halbzeitpause. In der 2. Halbzeit baute Gera allerdings schnell eine 3:1 Führung aus. Die Hülser gaben aber nicht auf und machten es bis zum Schluss spannend und glichen 39Sekunden vor Ende zum 3:3 aus.

Es spielten für den Hülser SV: Hannes Jacobs (TW), Puck van Dam (1), Ben Gerlach (1), Benjamin Görden, Zeno Scheve, Fritz Thißen (1), Emilia Weghs, Raffael Winge

Am nächsten Tag traten die Hülser zunächst gegen RSC Cronenberg an. Nach einer anfänglichen Führung gaben sie das Spiel in der 2. Halbzeit mit einem 1:2 ab. 

Das Rückspiel gegen Gera folgte direkt im Anschluss. Leider reichten hier die Kräfte nicht mehr und sie verloren mit 1:2.

Es spielten für den Hülser SV: Hannes Jacobs (TW), Puck van Dam (1), Elias Knott, Zeno Scheve, Fritz Thissen, Leander Watson (1), Emilia Weghs, Raffael Winge

A - Jugend

Am Sonntag, den 9. Februar, fand beim Hülser Sportverein ein spannender XXL-Spieltag der Rollhockeyabteilung statt, der die Zuschauer mit packenden Duellen begeisterte. Bereits um 9:00 Uhr startete die A-Jugend von Trainer Christian Siempelkamp in ihr erstes Spiel gegen den RSC Gera.  Die Hülser Mannschaft hatte zu Beginn Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Ein schläfriger Start und die gut organisierte Abwehr des Gegners verhinderten zunächst, dass die Hülser ihren Rhythmus fanden. Doch nach und nach steigerte sich das Team. Besonders im zweiten Abschnitt zeigte sich die Mannschaft entschlossener und nutzte die gut herausgespielten Chancen, um Tore zu erzielen. Mit einer starken Teamleistung und erfolgreichen Einzelaktionen konnte der HSV das Spiel schließlich mit 7:4 für sich entscheiden. 

Um 13:00 Uhr folgte das nächste Highlight des Tages: das Duell gegen den Tabellenführer RSC Cronenberg aus Wuppertal. Von Beginn an war das Spiel hart umkämpft, beide Teams schenkten sich nichts. Durch einen verwandelten Penalty ging das Hülser Team mit 1:0 in Führung. Doch der RSC Cronenberg glich aus und nutzte seine Chancen, um auf 3:1 aus Hülser Sicht zu erhöhen. 

Trotz dieses Rückstandes ließ sich das Team nicht entmutigen und kämpfte sich zurück ins Spiel. Es entwickelte sich eine spannende Partie, in der keiner der beiden Gegner die Oberhand gewinnen konnte. Zwei schön herausgespielte Tore ließen sowohl das Publikum in der Halle als auch die Zuschauer im Livestream auf Rollhockey.tv jubeln. Das Spiel blieb bis zur letzten Sekunde spannend und endete schließlich mit einem verdienten 3:3. Damit ist die A-Jugend des HSV die erste Mannschaft, die dem Tabellenführer Punkte abnehmen konnte. Besonders hervorzuheben ist der Teamgeist, der in beiden Spielen spürbar war. Mit diesen Ergebnissen konnte der HSV seinen Platz unter den Top Drei der Landesliga festigen und kann nun die nächsten Herausforderungen voller Selbstvertrauen angehen.

Für den Hülser SV spielten: Lena Küsterameling (TW), Lennart Zachau (TW), Malte Zachau (3), Jonas Kölbl (1), Niko Bigge, David Soding (2), Felix Sofine und Jonas Heinze (3)

D-Jugend

Im ersten Spiel traf die D-Jugend auf die Mädels aus Marl-Hüls. Der Hülser SV war ganz klar überlegen und erzielte schnell die ersten Tore. Trainer Julian H. reagierte auf das Spielgeschehen, indem er den Kindern sagte, sie dürften maximal 10 Tore schießen. Außerdem sollten sich die Kinder, die sonst häufiger Tore erzielen, im Hintergrund halten und die Bälle an diejenigen verteilen, die bisher noch keine eigenen Tore schießen konnten.

Die Kids setzten das perfekt um, und es gelang ihnen, dass jedes Kind am Ende des Spiels mindestens ein Tor geschossen hatte. Die „neuen Torjäger:innen“ waren überglücklich, und die Mannschaft ist durch diese starke Teamleistung weiter zusammengewachsen.

Im zweiten Spiel trafen die Hülser auf das Team aus Cronenberg. Nachdem man sich in der letzten Begegnung mit 1:1 trennte, gingen die Kids motiviert und gut sortiert ins Spiel. Allerdings mussten die Hülser auf vier Spieler verzichten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnten. Dadurch war die Mannschaft geschwächt und hatte es schwerer, gegen das starke Team aus Cronenberg mitzuhalten.

Cronenberg erzielte das erste Tor, und die Hülser waren durch diesen Treffer leicht verunsichert. Dies führte leider zu weiteren Toren auf Seiten der Wuppertaler. Im Laufe des Spiels gelang es den Hülsern, den Ball im gegnerischen Tor zu versenken. Dadurch war unsere Mannschaft wieder etwas ermutigt, der Abstand war aber leider schon zu groß. Somit endete diese Partie mit einem Sieg für Cronenberg.

Für den Hülser SV spielten: 

Ida Lensen (TW), Hannah Meyer, Martha Gerber, Zeno Scheve, Frederik Noyer, Theo Jacobs und Lennard Breuer.

Rollhockey-XXL-Spieltag in Hüls

Hülser Teams freuen sich auf lautstarke Unterstützung!

Am Sonntag, den 9. Februar 2025, wird die Sporthalle in Krefeld-Hüls zum Schauplatz eines hochklassigen Rollhockey-Events! Fans und Sportbegeisterte dürfen sich auf einen XXL-Spieltag freuen, der von früh bis spät spannenden Sport verspricht. Besonders für die Hülser Teams steht viel auf dem Spiel – sie hoffen auf zahlreiche Unterstützung von den heimischen Fans!

A-Jugend-Landesliga: Hülser Nachwuchs will punkten

Den Auftakt macht die Landesliga NRW A-Jugend. Bereits um 09:00 Uhr startet das Team des Hülser SV Krefeld gegen den RSC Gera in den Spieltag. Ein weiteres Highlight folgt um 13:00 Uhr, wenn die Hülser Talente gegen den RSC Cronenberg antreten. Beide Partien versprechen packenden Nachwuchssport – ein Grund mehr, die jungen Spielerinnen und Spieler lautstark anzufeuern!

Regionalliga-Kracher: Hülser SV Krefeld II im Kampf um Punkte

Am Nachmittag wird es dann für das Regionalliga-Team ernst: Um 16:00 Uhr trifft die zweite Mannschaft des Hülser SV Krefeld auf TuS Düsseldorf-Nord II. Ein echtes Kräftemessen, bei dem die Hülser Rollhockey-Asse auf ihre Heimstärke setzen. Mit der richtigen Unterstützung von den Rängen könnte der HSV wichtige Punkte einfahren!

Pokalfight am Abend: Damen-Halbfinale mit Hülser Beteiligung

Den Abschluss des XXL-Spieltags bildet das Halbfinale des DRIV-Pokals der Damen. Um 19:00 Uhr stehen sich die SG Grenzläufer United (mit Spielerinnen aus Krefeld und Eindhoven) und der RSC Cronenberg gegenüber. In diesem hochkarätigen Duell geht es um den Einzug ins Pokalfinale – Spannung ist garantiert!

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Neben packendem Rollhockey gibt es am Sonntag auch kulinarisch einiges zu genießen. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine gut bestückte Cafeteria freuen, in der für das leibliche Wohl gesorgt ist. Ob warme Snacks, Kaffee oder Erfrischungsgetränke – für jeden ist etwas dabei, um gestärkt durch den Tag zu kommen.

Kommt vorbei und feuert unsere Hülser Teams an!

Der Hülser SV freut sich auf zahlreiche Fans, die die Halle in eine echte Heimfestung verwandeln. Ob beim Nachwuchs, in der Regionalliga oder im Pokal – mit eurer Unterstützung können unsere Teams über sich hinauswachsen!

Seid dabei und erlebt Rollhockey vom Feinsten – am 9. Februar in der Sporthalle Krefeld-Hüls!

C - Jugend

Am vergangenen Sonntag, 26.01.2025, trat unsere etwas angeschlagene C-Jugend gleich zweimal gegen die IGR Remscheid an. Zunächst spielten sie gegen die 2. Mannschaft von Remscheid. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten fingen sich die Hülser, sodass sie mit einem 3:0 in die Halbzeit gehen konnten. In der zweiten Halbzeit lief es weiterhin gut, sodass man die Mannschaft durchwechseln konnte. Die Spieler zeigten ein gutes Zusammenspiel und siegten am Ende mit 6:0.

Das zweite Spiel gegen Remscheid 1, gleichzeitig auch gegen den Tabellenführer, erwies sich dann als äußerst schwierig. Die Hülser kamen kaum vor das gegnerische Tor und ließen im eigenen Tor einiges zu. So verloren sie schließlich klar mit 0:9.

Für den Hülser SV spielten: 

Hannes Jacobs (TW), Puck van Dam (3), Ben Gerlach (3), Ida Lensen, Elias Knott, Jakob Paull, Zeno Scheve, Emilia Weghs.

B - Jugend

Doppelsieg für die Hülser SV B-Jugend in Wuppertal!

Am vergangenen Samstag brach die B-Jungend (U15) ins Bergische Land nach Wuppertal auf, um ihre Ligaspiele gegen die beiden Mannschaften vom RSC Cronenberg e.V. zu absolvieren. Zunächst ging es gegen die Zweite Mannschaft. Von Anfang an gestaltete der Hülser SV die Begegnung überlegen und ließ vor allem in der Defensive kaum etwas zu. Einziges Manko war die Chancenverwertung, viele Möglichkeiten blieben zunächst ungenutzt. Schließlich war es Matteo, der in der 10. Minute den Bann brach und den Führungstreffer zum 1:0 erzielte. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Das gleiche Bild im zweiten Durchgang, deutliche Überlegenheit unseres Teams, kaum ein Durchdringen für den Gegner gegen die konzentrierte und kampfstarke Defensive. Vorne fielen in schöner Regelmäßigkeit weitere Tore für den Hülser SV. Zweimal Puck und einmal Jakob trafen noch zum Endstand von 4:0. Glückwunsch auch an unseren Torhüter Ties, der die wenigen Chancen der Gegner sicher abwehrte und somit einen Shoot-out feierte.

Nach einer kurzen Pause folgte direkt im Anschluss das zweite Spiel gegen die stärker einzuschätzende Erste Mannschaft von Cronenberg. Auch hier zeigte sich unser Team von Anfang an hellwach, defensivstark und jederzeit bereit diese Herausforderung zu meistern. Das Duell der beiden Teams war deutlich mehr auf Augenhöhe als die erste Partie. Dem Hülser SV gelang es aber leicht die Überhand zu gewinnen, gestützt wiederum auf eine kompromisslose, keinen Zweikampf scheuende und nah am Gegner orientierte Verteidigung. Vorne konnten einige Chancen kreiert werden, die aber zunächst noch nicht zum Erfolg führten. Durch eine unglückliche Bogenlampe gelang es dem Gegner schließlich in der 14. Minute kurz vor der Halbzeit in Führung zu gehen. Gut erholt und entschlossen das Spiel noch zu drehen ging unser Team in den zweiten Abschnitt und bereits nach wenigen Sekunden gelang der vielumjubelte und verdiente Ausgleich durch Hendrik nach sehenswertem Zuspiel von seinem Zwillingbruder Matteo. Jetzt war der HSV kaum noch zu stoppen und Jakob war es vorbehalten in der 20. Minute den Führungstreffer zum 2:1 zu erzielen. Nach nur weiteren 60 Sekunden erhöhte wiederum Hendrik auf 3:1. So war innerhalb von kurzer Zeit das Spiel gedreht und entschieden, denn danach ließ die sehr starke Defensive kaum mehr etwas zu, lediglich knapp vor Schluss wurde es nochmal etwas brenzlich. Aber Leonard im Tor wehrte die wenigen Chancen der Cronenberger ab. Ein toller und verdienter 3:1 Sieg wurde am Ende ausgelassen von Spielern, Staff und den mitgereisten Fans bejubelt.

Für den Hülser SV spielten: Leonard (TW), Ties (TW), Puck (2), Vinzent, Tom, Matteo (1), Jakob (2) und Hendrik (2).

2. Mannschaft

Hülser SV II verliert knapp gegen Germania Herringen II

Am Sonntag, 26.01.2025, reiste die zweite Mannschaft des Hülser SV zur SK Germania Herringen II. Für das Team von Co-Trainer Mattia Hackel stand eine wichtige Partie in der Regionalliga an, da man den Anschluss an das obere Tabellendrittel wahren wollte. 
Die Marschroute, aus einer stabilen Abwehr heraus zu agieren, setzten die jungen Spieler des HSV von Beginn an gut um. Bereits in der 5. Spielminute wurde der engagierte Start belohnt: Julian Hoeninger traf zur verdienten 1:0-Führung. Auch danach blieb das Team aus Hüls am Drücker. In der 12. Minute erhöhte Lukas von der Ruhren per Abstauber, nachdem ein Gewaltschuss aus dem Halbfeld für Unordnung in der Herringer Abwehr gesorgt hatte. 
Kurz darauf gelang den Gastgebern zwar ein Anschlusstreffer, doch Jonas Kölbl stellte mit seinem Tor noch vor der Halbzeitpause den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Mit einem 3:1 für den Hülser SV ging es in die Kabinen.

Spannung in der zweiten Halbzeit

Nach Wiederanpfiff kamen die Gastgeber besser ins Spiel und erhöhten den Druck auf das Hülser Tor. Torwart Lennart Zachau hielt seine Mannschaft mit mehreren starken Paraden zunächst im Spiel. Doch in der 27. und 36. Minute musste er sich geschlagen geben, als defensive Unkonzentriertheiten den Herringer Spielern zwei Treffer ermöglichten. Damit war das Spiel beim Stand von 3:3 wieder offen. 
Co-Trainer Hackel reagierte mit einer Auszeit und stimmte sein Team auf die verbleibenden Minuten ein. Doch in der 41. Minute gingen die Gastgeber erstmals in Führung: 3:4. Trotz der knappen Restspielzeit zeigte der Hülser SV Kampfgeist und setzte alles auf eine Karte. 12 Sekunden vor Abpfiff gab es die große Chance zum Ausgleich: Julian Hoeninger brachte den Ball gefährlich aufs Tor, und Felix Beyer war nah dran, den Abpraller zu verwerten. Doch der Ball wollte nicht ins Netz. 

Trainer lobt trotz Niederlage

Nach 50 Minuten endete die Begegnung mit einer knappen 3:4-Niederlage für den Hülser SV II. Trainer Mattia Hackel zeigte sich nach dem Spiel dennoch zufrieden: „Ein gutes Spiel meiner Mannschaft. Spielweise und Umsetzung der Taktik haben gut funktioniert. Torabschlüsse werden wir mehr trainieren müssen.“ 

Für den Hülser SV spielten:

Lennart Zachau (TW), Felix Beyer, Felix Sofine, Jonas Kölbl (1), Julian Hoeninger (1), Malte Zachau, Lukas v. d. Ruhren (1), Simon Hoff.

Rookies

Am Sonntag, 26.01.2025, führte es die Rookies des Hülser SV nach Hamm-Herringen. Die erste Begegnung war für das Team unter der Leitung von Malte Zachau und Philipp Brinkmann kein unbekannter Gegner, wurde doch erst vor 14 Tagen gegen die IGR gespielt. Direkt zu Beginn baute die IGR Druck auf unser Tor auf, doch unsere Abwehr und unser Torwart hielten mit guten Paraden dagegen. Durch einen kleinen Ablenker hieß es dann aber schnell 1:0. Nach weiteren vier Minuten konnte unsere Mannschaft den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Die Freude hielt aber nur kurz, da die IGR erneut mit 2:1 in Führung ging und damit auch in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit gab es für die Hülser viele Torchancen, doch der Torwart der IGR hielt gut dagegen. Durch einen kleinen Fehler in unserer Defensive fanden die Gegner eine Lücke und erhöhten schnell auf 4:1, welches auch das Endergebnis war. 
Der zweite Gegner am heutigen Tag war der RHC Recklinghausen. 
Es war das erste Zusammentreffen in dieser Saison. Durch frühe Tore von Frederik und Theo stellte sich schnell heraus, dass ein Sieg möglich ist. Nach weiteren Treffern wurde das Spiel entschleunigt, wodurch auch unsere Neuzugänge über einen deutlich längeren Spieleinsatz profitierten. 
Am Ende freute sich das Team über einen souveränen 8:0-Sieg. 
Für den Hülser SV spielten: Moritz Brinkmann (TW), Martha Gerber, Hannah Schellöh, Jonah Bienstock, Frederik Noyer (2), Mats Frings, Theo Jacobs (6), Fynn Gerlach (1).

D-Jugend in Düsseldorf

Am vergangenen Sonntag startete unsere D-Jugend in Düsseldorf mit einem spannenden Spieltag. Aufgrund des Fehlens von drei Spielern hatten die anderen umso mehr Verantwortung zu tragen, was sie mit großem Einsatz und Teamgeist meisterten.

Im ersten Spiel gegen Cronenberg erkämpften wir ein verdientes 1:1, dank eines Treffers von Theo nach starkem Zusammenspiel.

Gegen Recklinghausen, das mit sehenswerten Toren überzeugte, mussten wir uns 0:5 geschlagen geben.

Der Trainer zeigte sich zufrieden mit der Teamleistung: „Alle haben gekämpft und gemeinsam Verantwortung übernommen. Besonders Moritz im Tor hat mit starken Paraden überzeugt.“

Für den Hülser SV spielten:

Moritz Brinkmann (TW), Ida Lensen, Zeno Scheve, Martha Gerber, Frederik Noyer, Theo Jacobs (1), Mariella Höfer, Frieda Ehlert.

1. Mannschaft

Am ersten Spieltag der Rückrunde und im neuen Kalenderjahr gastiert in Hüls der Tabellennachbar aus RESG Walsum 1937 e.V.. In dem Spiel ging es um nicht weniger, als das bessere Momentum auf Platz 4, welcher die Playoffteilnahme bedeutet.  

Das Spiel war von Anfang an sehr spannend, sowohl für die Zuschauer, als auch auf dem Platz, wo jeder Fehler auf beiden Seiten die Führung für den Gegner hätte bedeuten können. Das 1:0 konnte dann jedoch der Hülser SV durch Julian Hoeninger erzielen. Torchancen hatten beide Teams, ein Trumpf bis zu diesem Zeitpunkt: wie so oft hatten die Hülser mit Fynn Hilbertz den besseren Torwart zwischen den Pfosten. Pech nur, dass ein Stellungsfehler in der Defensive des Heimteams und ein bisschen Glück für die Walsumer noch vor der Pause für das 1:1 sorgte. Mit der Leistung zur Pause konnte man zufrieden sein, schließlich spielte man gegen den Pokalsieger der letzten Saison. Doch in der zweiten Hälfte konnte man nochmal eine Schippe drauflegen, rein vom Spielverlauf hätte nach den zweiten 25 Minuten der Sieger eigentlich verdientermaßen Hülser SV Krefeld heißen müssen. Leider war der Rollhockeygott an diesem Tag jedoch Duisburger, so konnten die Gäste 1:2 in Front gehen. Die Hülser, die zu allem Überfluss mit einigen unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen zu kämpfen hatten, konnten den überfälligen Ausgleich 3 Minuten vor Ende der Partie erzielen. David Hausch, so oft schon als nervenstarker Torschütze in heißen Phasen in Erscheinung getreten, konnte den Ball perfekt unten links im Tor versenken. Jedoch war man damit noch nicht zufrieden, man wollte den Sieg in regulärer Spielzeit, blöd nur, dass man sich 17 Sekunden vor Ende der Partie einen Konter fing und noch das 2:3 kassierte. So mussten die Hülser als Verlierer vom Platz gehen, hatten aber trotz der Ausfälle von den Stammkräften Nik Fichtner und Daniel Quabeck eine überzeugende Leistung gezeigt. Am Ende blieben aber zu viele Chancen ungenutzt und man ging leer aus. Anknüpfen an die starke Leistung will man aber trotzdem, weiter geht es schon am 25.01. beim RSC Cronenberg e.V.. 

Für den Hülser SV Krefeld spielten: Fynn Hilbertz (TW), Luc Vroomen (TW), Niklas Kluschewski, Julian Hoeninger (1), Matthias Meurer, Mattia Hackel, Nils Hilbertz, Felix Beyer, David Hausch (1), Max Hendricks.

A-Jugend des Hülser SV startet mit zwei Siegen ins neue Rollhockeyjahr

Einen perfekten Auftakt ins Jahr 2025 legte die A-Jugend der Rollhockeyabteilung des Hülser Sportvereins am vergangenen Sonntag in Wuppertal-Cronenberg hin. Mit zwei Siegen setzten die Hülser ein starkes Zeichen für die neue Saison.

In der ersten Partie traf das Team auf die RSC Darmstadt. In einem hart umkämpften Spiel bewiesen die Hülser Nervenstärke und sicherten sich mit einem 4:2-Erfolg die ersten drei Punkte des Tages.

Die zweite Begegnung gegen das Projektteam Holland verlief deutlich souveräner. Bereits vier Sekunden nach Anpfiff brachte Felix Sofine die Hülser mit 1:0 in Führung. Mit einem überzeugenden Auftritt baute die Mannschaft den Vorsprung im Laufe des Spiels auf 4:0 aus. Zwar musste das Team 44 Sekunden vor Schluss einen Gegentreffer hinnehmen, doch am verdienten 4:1-Sieg änderte das nichts.

Mit dieser starken Leistung zeigt die A-Jugend des Hülser SV, dass sie bereit ist, in diesem Jahr ganz vorne mitzumischen. Ein gelungener Jahresstart, der Lust auf mehr macht!

Für den Hülser SV Krefeld spielten: Lennart Zachau (TW), Jonas Kölbl (3), Malte Zachau (2), Till Siempelkamp (1), David Soding (1), Felix Sofine (1), Niko Bigge und Jonas Heinze.

Spieltag der Zweiten

Hülser SV Krefeld unterliegt bei der RESG Walsum knapp mit 6:8
Am vergangenen Sonntag reiste das Team des Hülser SV Krefeld unter der Leitung von Trainer Daniel Quabeck nach Duisburg zur RESG Walsum. Nach dem spannenden Unentschieden im letzten Heimspiel gegen die IGR Remscheid hatte sich die Mannschaft fest vorgenommen, in Walsum die drei Punkte zu holen.
Die Partie begann vielversprechend für die Krefelder. Felix Beyer und Simon Hoff sorgten mit ihren Treffern für einen guten Start. Doch die Gastgeber aus Walsum fanden schnell ins Spiel zurück und verkürzten den Rückstand immer wieder. Trotz der Gegenwehr der RESG ging Krefeld mit einer knappen 4:3-Führung in die Halbzeitpause – ein verdienter Vorsprung, der die gute Leistung des Hülser SV zeigte.
Nach dem Seitenwechsel drehte Walsum zunächst auf und übernahm mit einem 5:4 die Führung. Zu Beginn der zweiten Halbzeit erlebte die Partie eine hektische Phase: Zahlreiche Ballverluste und Unsicherheiten bei beiden Teams sorgten für einen offenen Schlagabtausch. Doch Krefeld fand wieder zu seinem konzentrierten Spiel zurück und kämpfte sich erneut in Führung – 6:5.
Die Freude über die zwischenzeitliche Führung war jedoch nur von kurzer Dauer. In einer entscheidenden Phase innerhalb von nur vier Minuten drehten die Gastgeber das Spiel und erzielten drei schnelle Tore. 
Nach 50 spannenden Minuten hieß es 6:8 und Krefeld musste mit leeren Händen nach Hause fahren. Trotz eines starken Auftritts und einer soliden Teamleistung reichte es erneut nicht für einen Sieg.
Die junge Mannschaft des Hülser SV Krefeld kann trotz der Niederlage stolz auf ihren Einsatz sein. Mit zwei Siegen aus sechs Spielen geht es nun in die wohlverdiente Winterpause. Der nächste Gegner wartet bereits am 5. Januar, wenn die Krefelder beim RHC Recklinghausen zu Gast sind.
Es spielten für den Hülser SV: Lena Küsterameling (TW), Felix Beyer, Malte Zachau, Felix Sofine, Daniel Quabeck, Jonas Kölbl, Simon Hoff, Mattia Hackel und Matthias Meurer. 

Das letzte Spiel in der Hinrunde


Zum letzten Spiel der Hinrunde und gleichzeitig dem letzten Spiel des Kalenderjahres gastierte beim Hülser SV Krefeld die IGR aus Remscheid. 
Um den Tabellennachbarn auf Distanz zu halten, musste in diesem Spiel ein Sieg her, mit dem man gleichzeitig vorübergehend auf Platz 4 springen würde. Gleich zu Beginn wurde klar, dass eine sehr intensive Partie anstehen würde. Direkt in den ersten Minuten mussten die Schiedsrichter das Spiel mehrmals unterbrechen, das von harten Zweikämpfen geprägt war. Torchancen gab es auf beiden Seiten, doch die Hülser Defensive entpuppte sich nach den wilden Anfangsminuten als die besser eingestellte. Nichtsdestotrotz musste der angeschlagene Fynn Hilbertz immer wieder eingreifen und unter anderem einen Strafstoß der Gäste parieren. In einer Situation musste er sich dann leider auch ein erstes Mal geschlagen geben, denn die Gäste konnten mit 0:1 in Führung gehen. Doch der Hülser SV ließ sich davon nicht beeindrucken und spielte weiter mutig nach vorn. Julian Hoeninger konnte schließlich mit einem platzierten Ball nach eigener Vorarbeit den Ausgleich erzielen. Noch vor der Halbzeit fiel dann allerdings nach einer groben Unaufmerksamkeit in der Hülser Defensive der 1:2 Treffer für die Remscheider und man musste aus Sicht des Hülser SV mit einem Rückstand in die Halbzeitpause gehen. 
Wie die zweite Hälfte von Beginn an zeigte, ist die Pause dem Heimteam besser bekommen als den Gästen. Das Spiel nun deutlich mehr unter der Kontrolle des Hülser SV, bot immer mehr Torchancen für die Hülser, die auch in Halbzeit eins nach Chancen gerechnet schon hätten führen müssen. Es dauerte nur fünf Minuten, da konnte Mattia Hackel den erneuten Ausgleich zum 2:2 erzielen. Sieben weitere Minuten vergingen, in denen das Spielgeschehen weiter von den Hülsern kontrolliert wurde, da erzielte erneut Julian Hoeninger die erstmalige Führung für den Hülser SV zum 3:2 aus einer Überzahlsituation nach Zeitstrafe für einen Gegenspieler heraus. Davon weiter bekräftigt konnten gute Ballbesitzphasen die Führung für die Krefelder erstmal aufrechterhalten. Doch die Gäste gaben nicht auf und kamen auch fünf Minuten vor dem Ende der Partie nochmal zum Ausgleich. Trotzdem sollte auch dieser erneute Rückschlag einem verdienten Sieg für den Hülser SV Krefeld nicht im Weg stehen, denn Nils Hilbertz fasste sich zwei Minuten vor Spielende nochmal ein Herz und versenkte die Kugel zum 4:3 im gegnerischen Tor. Auch wenn Remscheid nochmal alles versuchte, war das vierte Tor des Hülser SV der überfällige K.O.-Stoß und das Heimteam ließ hinten nichts mehr anbrennen. 
Nun überwintert der Hülser SV auf Tabellenplatz 4 und trifft nach der Winterpause auf den direkten Verfolger, die RESG Walsum, die am 11. Januar in der Bonhoefferhalle gastiert. 
Der Hülser SV Krefeld wünscht allen besinnliche Weihnachtstage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freut sich auf ein Wiedersehen am 11. Januar zum ersten Heimspiel in 2025. 
Für den Hülser SV Krefeld spielten: 
Fynn Hilbertz (TW), Luc Vroomen (TW), Nik Fichtner, Nils Hilbertz (1), Matthias Meurer, Daniel Quabeck, Max Hendricks, Mattia Hackel (1), Julian Hoeninger (2) und Felix Beyer.
Foto: T.Skiba

1. Mannschaft


Die Spannung steigt! Am kommenden Samstag, 14.12.2024, empfängt der Hülser SV Krefeld in der Rollhockey-Bundesliga die IGR Remscheid zu einem heiß ersehnten Duell in der Bonhoefferhalle.
Beide Teams sind direkte Tabellennachbarn: Krefeld steht aktuell auf Platz 5, dicht gefolgt von Remscheid auf Rang 6. Ein Sieg könnte für beide Mannschaften den entscheidenden Schritt Richtung Playoff-Plätze bedeuten. Für die Zuschauer verspricht das Spiel Spannung und einen harten Kampf um die Vorherrschaft im Mittelfeld der Tabelle.
Der Hülser SV wird alles daransetzen, seinen Heimvorteil zu nutzen und die wichtigen Punkte in Krefeld zu behalten. Doch die Gäste aus Remscheid sind bekannt für ihre Kämpfermentalität und werden nichts unversucht lassen, um die Hülser zu ärgern.
Seid dabei, wenn es um 18 Uhr heißt: Hülser SV Krefeld gegen IGR Remscheid – wer setzt sich durch? Unterstützt unsere Mannschaft und erlebt Rollhockey auf höchstem Niveau!
Wir freuen uns auf euch!
Foto: Kira Böcker

Krefelder SportStars 2024

Einladung „Krefelder SportStars 2024“ (ehemals Sportgala)

Liebe Sportlerinnen,
am Samstag, den 7. Dezember 2024, fand die Ehrungsveranstaltung „Krefelder SportStars 2024“ (ehemals Sportgala) statt. In einem feierlichen Rahmen wurden die besten Sportlerinnen und Teams (männlich/weiblich) für ihre Leistungen im Sportjahr 2024 gekürt sowie junge Perspektivsportler*innen aus Krefeld vorgestellt.
Und Ihr wart mit dabei!
Die Rollhockeyabteilung erhielt die Einladung bereits am 9. November.
Die A-Jugend-Mannschaft der Saison 2023/24 zählte zu den Nominierten in der Kategorie „Perspektivmannschaften“, da sie im Sommer Dritter bei der Deutschen Meisterschaft im Rollhockey geworden war.
Am vergangenen Samstag war es dann soweit:
Nachdem die Sportler*innen über einen roten Teppich, der über das Eis der Yayla Arena führte, laufen durften und dabei anmoderiert wurden, begann die feierliche Ehrung in den verschiedenen Kategorien. Es war ein sehr aufregender und langer Abend, der allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird.
Besondere Ehrungen:
Im feierlichen Rahmen der Sportgala wurden außerdem Jonas Heinze, Felix Beyer und Lena Küsterameling als Perspektivsportler*innen ausgezeichnet. Alle drei durften in der vergangenen Saison das Trikot der deutschen Nationalmannschaft tragen und an internationalen Turnieren teilnehmen.
Jonas belegte mit der B-Jugend-Nationalmannschaft den ersten Platz bei einem Turnier in der Schweiz.
Felix wurde mit der männlichen A-Jugend-Nationalmannschaft und Lena mit der weiblichen A-Nationalmannschaft jeweils Fünfter bei der Europameisterschaft in Olot (Spanien).
Hinweis zum Foto:
Auf dem Foto von links nach rechts:
Anne Poleska, Christian Ehrhoff, Felix Beyer, Fabian Brinkmann, Jonas Kölbl, Jonas Heinze, Simon Hoff, Lennart Zachau, Lena Küsterameling und Aline Rotter-Focken.
Es fehlen: Felix Sofine und Malte Zachau, da beide an diesem Wochenende für die A-Jugendauswahl NRW um den Länderpokal spielten.

D-Jugend

Spieltag in Düsseldorf: Zwei Favoriten fordern uns heraus
Am heutigen Spieltag trat die D-Jugend in Düsseldorf gegen zwei der Favoriten der Liga an: Zuerst ging es gegen die Gastgeber aus Düsseldorf, danach gegen Herringen.
Im ersten Spiel gegen Düsseldorf startete jeder Einzelne aus unserer D-Jugend motiviert und kämpferisch. Julian konnte durch ein Foul einen Penalty herausholen, den Zeno sicher verwandelte. Dennoch zeigte Düsseldorf seine Stärke und entschied das Spiel mit 8:1 klar für sich.
Im zweiten Spiel gegen Herringen gab es einen besonderen Moment: Zeno zielte aufs Tor, der Ball prallte vom Torhüter ab und landete direkt vor den Füßen von Julian, der ihn sicher im Netz versenkte. Dieses Tor blieb jedoch unser einziges, da Herringen letztlich die Oberhand behielt und das Spiel mit 3:1 für sich entschied. Unser Team zeigte aber eine starke Defensivleistung. Nicht nur unser Torwart Moritz beeindruckte, indem er zahlreiche Chancen der Herringer vereitelte, sondern auch die gesamte Defensive arbeitete hervorragend zusammen und verhinderte viele weitere gefährliche Situationen. Ihre Leistung hielt uns lange im Spiel und unterstrich den Kampfgeist der Mannschaft.
Besonders hervorzuheben ist, dass die gesamte Mannschaft über sich hinausgewachsen ist und kämpferisch bis zum Schluss dagegengehalten hat.
Der Spieltag hat allen einmal mehr gezeigt, wie wichtig Einsatz und Zusammenhalt sind – etwas, das der Nikolaus bereits am Samstag bei seinem Besuch in der Halle mit auf den Weg gegeben hat. Mit dieser Einstellung möchte die D-Jugend weiter an sich arbeiten, um auch gegen die besten Teams der Liga zu bestehen!
Für den Hülser SV spielten: Moritz Brinkmann (TW), Ida Lensen, Zeno Scheve (1), Martha Gerber, Frederik Noyer, Theo Jacobs, Julian Skiba (1), Mariella Höfer.

U17-Länderpokal 2024

U17-Länderpokal 2024: Gold für NRW und Bronze für die Hülser Damen

Ein aufregendes und erfolgreiches Wochenende für den Hülser SV beim U17-Länderpokal 2024! Felix Sofine, Malte Zachau und Lena Küsterameling glänzten mit starken Leistungen in ihren Teams.
Die NRW-Auswahl der Jungs, zu der Felix und Malte gehörten, blieb an beiden Tagen ungeschlagen. Nach souveränen Vorrundensiegen und einem dominanten Halbfinale gegen Thüringen (7:0) zeigte die Mannschaft auch im Finale gegen die SG Baden/Sachsen ihre Klasse. Mit einem eindrucksvollen 14:0 sicherte sich die NRW-Auswahl den Turniersieg und die Goldmedaille.
Die weibliche A-Jugendauswahl mit Lena Küsterameling zeigte ebenfalls eine kämpferische Leistung. Nach einer knappen 1:2-Niederlage im Halbfinale gegen die SG Baden/Sachsen bewies das Team im Spiel um Platz 3 großen Siegeswillen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung bezwangen sie Thüringen mit 3:2 und holten sich die Bronzemedaille.
Felix, Malte und Lena kehrten stolz und mit vielen neuen Erfahrungen nach Hause zurück – ein rundum erfolgreiches Turnier für die Hülser Beteiligung!

Trikotsponsor Breuer

Ein großes Dankeschön an unseren Trikotsponsor BREUER, den Fachbetrieb für Sanitär und Heizung aus Krefeld-Hüls! 

Die D-Jugend läuft nun schon seit zwei Jahren in den grünen Trikots auf, und jetzt freut sich auch die 3. Mannschaft über die tolle Unterstützung. Mit BREUER an unserer Seite treten wir als Team einheitlich und stark auf – vielen Dank für den Engagement für unseren Verein!

Erfolgreicher Saisonstart für die Rollhockeyabteilung

Drei Mannschaften, drei Spiele, drei Siege. Die Rollhockeyabteilung des Hülser SV feiert einen gelungenen Saisonstart mit drei Siegen aus drei Spielen. Am vergangenen Sonntag zeigten sowohl die Damen als auch die zweite und dritte Mannschaft beeindruckende Leistungen und sorgten für einen gelungenen Auftakt in die Saison 2024/25. Den Auftakt machten die Damen des HSV, die in einer grenzübergreifenden Spielgemeinschaft mit Lichtstaat (Eindhoven, Niederlande) im DRIV-Pokal einen 9:1-Sieg gegen den RHC Aufbau BöhlitzEhrenberg errungen haben. Damit hat sich die Mannschaft direkt für das Halbfinale qualifiziert. Von Beginn an dominierten unsere Spielerinnen das Spiel und ließen ihren Gegnerinnen kaum eine Chance. Mit einem sicheren Auftritt und beeindruckenden Kombinationen legten sie den Grundstein für den klaren Erfolg und untermauerten ihre Ambitionen für den weiteren Verlauf des Wettbewerbs.
Für die Spielgemeinschaft spielten: Doris Lensen (TW), Nina Fichtner (2), Lara Schlicker, Patrizia Monopoli, Kira Esmee Crone, Suzanne van Pruissen (7) und Kim Vroomen.

Als nächstes betrat die zweite Mannschaft des Hülser SV das Parket und zeigte in eigener Halle, was in ihr steckt. Die neu zusammengestellte Mannschaft, bestehend aus Stamm- und Jugendspielern, konnte sich gegen die zweite Mannschaft der SK Germania Herringen mit 5:1 durchsetzen. Dank einer starken Teamleistung und einer geschlossenen Defensivarbeit gelang es den Gegner in Schach zu halten und den ersten Sieg der Saison einzufahren.
Für den Hülser SV spielten: Lennart Zachau (TW), Lukas von der Ruhren, Felix Beyer (3), Julian Hoeninger (1), Simon Hoff, Jonas Heinze, Matthias Meurer (1), Malte Zachau und Nik Fichtner.
 

Den Abschluss eines perfekten Tages bildete die dritte Mannschaft. In einem spannenden und mitreißenden Spiel besiegten sie die zweite Mannschaft des RSC Cronenberg mit 4:3. Trotz einiger kritischer Phasen behielt die Mannschaft einen kühlen Kopf und bewies ihren Kampfgeist, um sich den hart erkämpften Sieg zu sichern.
Für den Hülser SV spielten: Lena Küsterameling (TW), Steve Emmrich, Philipp Greiffenstein (1), Fynn Hilbertz, Colin Maximilian Jachtmann (1), Konrad Kronenberg, Tobias Wahlen (1), Christian Siempelkamp und Lennart Albers (1).

Der erfolgreiche Saisonstart zeigt: Die Rollhockeyabteilung des Hülser SV Krefeld ist bestens gerüstet für die kommenden Herausforderungen und startet mit breiter Brust in die neue Spielzeit.

1. Mannschaft - Spielplan der 1. Bundesliga 2024/25

Liebe Rollhockey-Fans, es ist wieder soweit! Holt eure Kalender raus und macht euch bereit für eine aufregende Saison, denn in vier Wochen beginnt die neue Spielzeit der 1. Bundesliga im Rollhockey.

Unsere 1. Mannschaft wird wieder alles geben, um in der Bonhoeffer Halle spannende Duelle auszutragen. Die Stimmung wird kochen, wenn die Jungs um wichtige Punkte kämpfen und den Gegnern zeigen, wer hier das Sagen hat. Ob packende Zweikämpfe, blitzschnelle Konter oder spektakuläre Tore – die Rollhockey-Saison verspricht wie immer jede Menge Action und Emotionen!

Lasst euch diese Spiele nicht entgehen und markiert euch die Termine fett im Kalender. Der erste Heimspieltag am 12.10.2024 um 18 Uhr in der Bonhoeffer Halle wird der Auftakt zu einer Saison voller Spannung und Leidenschaft.
Hier sind die Heimspiele:
Hinrunde:
Hülser SV vs RSC am 12.10.2024 um 18 Uhr
Hülser SV vs SGR am 09.11.2024 um 18 Uhr
Hülser SV vs IGR am 14.12.2024 um 18 Uhr

Rückrunde:
Hülser SV vs RESG am 11.01.2025 um 18 Uhr
Hülser SV vs SKG am 15.02.2025 um 18 Uhr
Hülser SV vs RHC am 08.03.2025 um 18 Uhr
Hülser SV vs TuS am 15.03.2025 um 18 Uhr

Den kompletten Spielplan, mit allen Heim- und Auswärtsspielen, findet ihr wie gewohnt auf der offiziellen Seite des Deutschen Rollhockey Verbands unter www.rollhockey.de.

Kommt vorbei, feuert unser Team an und erlebt unvergessliche Momente!

Foto: Kira Böcker

Freundschaftsturnier in der Bonhoefferhalle

Am Wochenende des 14. und 15. Septembers herrschte in der Bonhoefferhalle eine besonders fröhliche und sportliche Stimmung. Die D-Jugend der Rollhockeyabteilung des Hülser SV hatte zu einem Freundschaftsturnier eingeladen, und der Einladung folgten der TuS Nord Düsseldorf, der VfL Marl-Hüls sowie der RSC Gera. Insgesamt wurden sechs spannende und fair ausgetragene Spiele auf die Beine gestellt. Auf dem Spielfeld stand nicht nur der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund – Fairness und ein respektvoller Umgang miteinander prägten die Atmosphäre, sodass alle Teilnehmenden die Freude am Sport teilen konnten.

Auch abseits des Spielfelds wurde für beste Stimmung gesorgt. Mit flotter Musik im Hintergrund und einem gut bestückten Snackverkauf konnten Spieler und Zuschauer sich zwischen den Spielen stärken und erfrischen. Der Höhepunkt des ersten Turniertages war der gemeinsame Ausklang mit unseren Gästen aus Gera. Nach einem langen Tag voller Einsatz und sportlicher Leistung versammelten sich alle zu einer gemütlichen Pizza-Runde. Die Kids, Trainer und Betreuer nutzten die Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und das gesellige Beisammensein zu genießen.

Am zweiten Tag ging das Turnier mit weiteren packenden Partien zu Ende. Als alle Spiele beendet waren, folgte ein schöner Abschluss: Jeder Teilnehmer erhielt als Andenken an zwei unvergessliche Tage eine Medaille. Darüber hinaus sorgten kleine Süßigkeiten dafür, dass auch die Heimreise süß und fröhlich angetreten werden konnte.

Zum Schluss möchten wir noch einmal ein großes Dankeschön aussprechen – an alle Helfer und Unterstützer, die unermüdlich dafür gesorgt haben, dass dieses Event so reibungslos und erfolgreich stattfinden konnte. Ohne sie wäre ein solches Turnier nicht möglich gewesen. Gemeinsam haben wir gezeigt, wie viel Freude der Sport und das Miteinander bringen können.

Foto: Arndt Breuer

Start in die neue Saison:

Start in die neue Saison: 

Rollhockeyabteilung des Hülser SV feiert den Start in die Saison beim  Paddeln auf der Niers

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen versammelte sich die Nachwuchsabteilung um gemeinsam in die neue Spielzeit zu starten.

In gemischten Schlauchbooten ging es auf die Niers, um die etwa 8 km Strecke zu paddeln.

Wie im Vorjahr hatten alle Teilnehmer viel Spaß und es blieb kaum eine Hose trocken.

Nach der sportlichen Aktivität auf der Niers folgte der gemütliche Teil der Veranstaltung. Am Höllershof wurde der Grill angeheizt, und die Mitglieder ließen den Tag bei leckeren Würstchen, Salaten und erfrischenden Getränken.

Mit viel Vorfreude blicken die Rollhockeyspieler nun auf die kommende Saison.

Die Rollhockeyabteilung  Hülser Sportverein e.V. bedankt sich besonders dem J-Team, allen Helfern und Teilnehmern für diesen  Tag und freut sich auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse.

EM 2024

Die U17-Rollhockey-Europameisterschaft in Olot war ein aufregendes und lehrreiches Erlebnis für die deutschen Teams, die sowohl bei den Herren als auch bei den Damen jeweils den fünften Platz belegten. Beide Mannschaften zeigten herausragende Leistungen und sammelten wertvolle Erfahrungen, die sie zweifellos gestärkt haben und auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten werden.

Das deutsche Herren-Team, unter der fachkundigen Leitung von Trainer Nik Fichtner, Betreuer Matthias Meurer und einem engagierten Trainerteam, begann die Meisterschaft mit einem eindrucksvollen 5:0-Sieg gegen Österreich. Auch in den folgenden Spielen gegen England und die Schweiz bewiesen sie ihre Stärke und sicherten sich souverän den Gruppensieg. Trotz einer tapferen Leistung mussten sie sich im Viertelfinale Frankreich mit 1:3 geschlagen geben. In den Platzierungsspielen zeigten sie erneut ihre Klasse, indem sie Österreich mit 4:1 besiegten und schließlich im Spiel um Platz 5 die Schweiz mit 1:0 bezwangen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Feldspieler Felix Beyer, der maßgeblich zum Erfolg des Teams beitrug.

Die Damenmannschaft zeigte ebenfalls großen Kampfgeist. Sie starteten mit einer knappen 1:2-Niederlage gegen Italien, wobei Torhüterin Lena Küsterameling mit beeindruckenden Paraden glänzte. Der nächste Spieltag brachte einen überwältigenden 8:1-Sieg gegen England, bevor sie gegen den amtierenden Europameister Portugal trotz harten Einsatzes mit 0:4 unterlagen. Das abschließende Spiel gegen Frankreich endete nach einem spannenden Kampf 2:2, doch im Penaltyschießen hatten die Französinnen das glücklichere Ende für sich, wodurch die deutschen Mädchen das Spiel um Platz 3 verpassten.

Wir gratulieren den portugiesischen Jungen und den spanischen Mädchen herzlich zum Europameistertitel. Ein besonderer Dank und Anerkennung gilt unseren HSV-Talenten: Trainer Nik Fichtner, Betreuer Matthias Meurer, Feldspieler Felix Beyer und Torhüterin Lena Küsterameling, die alle mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Leidenschaft maßgeblich zum Erfolg ihrer Teams beitrugen. Ihre Hingabe und ihr Engagement sind ein leuchtendes Beispiel für den Nachwuchssport und lassen uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.

U9

Am Sonntag, dem 14. Juli, trafen sich die jüngsten Mitglieder unseres Vereins zum Saisonabschluss im Freizeitpark Irrland in Kevelaer. Nach einer turbulenten Saison standen an diesem Tag vor allem Spaß, Sonne und Wasser auf dem Programm. Über 20 Teilnehmer, darunter U9-Kinder, Geschwister, Eltern und das Trainerteam, machten sich am Sonntagmorgen auf den Weg. Für das leibliche Wohl wurde durch eine Grillaktion, zahlreiche Salate und weitere Leckereien gesorgt, die wohl den ganzen Verein hätten sättigen können. Alle, ob Klein oder Groß, kamen auf ihre Kosten: beim Rutschen, Klettern oder Legobauen. Teamwork war das Motto des Tages, und die Kinder zeigten großen Zusammenhalt, indem sie den ganzen Tag gemeinsam unterwegs waren und aufeinander achteten.

Das Trainerteam bedankt sich herzlich für die von den Kindern organisierten Aufmerksamkeiten.

Die Spieler und ihre Eltern bedanken sich bei den Trainern Nina Fichtner, Malte Zachau sowie Lennart Zachau, der sich stets um das Torwarttraining kümmerte, und bei Betreuer Philipp Brinkmann.

Die U9 verabschiedet sich damit in die Sommerpause und wünscht allen schöne Ferien!

Saisonabschluß U17

Am 01.07.2024 fand der Abschluss der U17-Saison statt. Jose Anacleto, der Trainer der U17, wurde herzlich verabschiedet, und wir danken ihm für ein großartiges Jahr, in dem die Jugendlichen viel gelernt haben. Im Anschluss wurde die Spielerkasse für Eis verwendet. Ein besonderer Dank geht an Jose, der den Kindern und Eltern einen großen Becher Eis ermöglichte. Nachdem das Eis verzehrt war, gab es noch eine kleine Anerkennung für die drei großartigen Jungs – Felix, Fabian und Simon –, die leider die Jugend des Hülser SVs verlassen und nun in den Stamm wechseln. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg in der kommenden Saison!