Aktuelles vom Hülser SV webmaster ...
Rollhockey-Abteilung des Hülser SV Krefeld startet J-Team zur Förderung jugendlichen Engagements im Sport
Gemeinschaft, Spaß und sportliches Engagement - Die Rollhockey-Abteilung des Hülser SV Krefeld eröffnet ein J-Team für Jugendliche
Krefeld, 05.06.2023 - Die Rollhockey-Abteilung des Hülser SV Krefeld setzt sich aktiv dafür ein, die Jugendlichen der Region für den Sport zu begeistern und ihnen eine Plattform für ihr Engagement zu bieten. Aus diesem Grund startet Die Rollhockeyabteilung nun ein J-Team, das ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Ideen und Visionen umzusetzen, ohne ein langfristiges Amt übernehmen zu müssen.
Das J-Team der Rollhockey-Abteilung des Hülser SV Krefeld bietet den Jugendlichen die Chance, gemeinsam mit Gleichgesinnten Projekte zu realisieren und ihre Leidenschaft für den Sport zu entfalten. Egal ob die Organisation eines Trendsporttages, die Einrichtung eines Jugendraums oder die Umsetzung eines Turniers - die jungen Sportlerinnen und Sportler haben die Freiheit, ihre eigenen Ideen einzubringen und aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.
Es ist eine großartige Gelegenheit für die Jugendlichen, erste Erfahrungen im Sportehrenamt zu sammeln und ihre organisatorischen und sozialen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Zudem können sie sich mit anderen jungen Menschen im Verein und der Sportjugend im Stadt- oder Kreissportbund vernetzen.
Die Gründung des J-Teams wird von der Sportjugend im Landessportbund NRW unterstützt, die die Jugendlichen in ihrem Engagement begleitet und die Umsetzung ihrer Projekte fördert.
Foto:
HSV: Fabian Brinkmann, Lena Küsterameling, Felix Beyer und Simon Hoff
Antonia Storm (Fachkraft Kinder- und Jugendarbeit), Justin Wermann (Praktikant) und Dennis Gerritzen (1. Vorsitzender im Jugendvorstand).
SG Krefeld/Düsseldorf gewinnt packendes Finale und krönt sich zum Champion
Die SG Krefeld/Düsseldorf hat bei einem hochspannenden und mitreißenden Finale die Meisterschaft gewonnen. In einem packenden Duell gegen das Team Cronenberg setzte sich die Mannschaft mit einem knappen 3:2-Sieg in der Verlängerung durch. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Jugend des TUS unterstützte die Spielerinnen lautstark.
Die Vorrunde verlief für die SG Krefeld/Düsseldorf äußerst erfolgreich, abgesehen von einer knappen 2:1-Niederlage gegen Cronenberg. In den übrigen Spielen zeigten die Spielerinnen eine beeindruckende Leistung, gewannen souverän und überzeugten mit schönen Spielzügen. Besonders bemerkenswert war, dass alle Spielerinnen zum Einsatz kamen und Tore erzielten. Diese geschlossene Mannschaftsleistung trug maßgeblich zum Erfolg in der Vorrunde bei.
Im Halbfinale gab die SG Krefeld/Düsseldorf dann Vollgas und siegte souverän mit 4:0 gegen Chemnitz. Dieser Sieg steigerte das Selbstvertrauen der Mannschaft und verschaffte ihnen einen Platz im aufregenden Finale.
Das Endspiel zwischen der SG und Cronenberg war von Anfang an hochspannend. Lena Küsterameling stand als Torhüterin auf dem Platz und spielte die gesamte Partie durch. Die SG ging zunächst mit 1:0 in Führung, doch Cronenberg schaffte den Ausgleich. In einem dramatischen Moment hielt Lena einen Penalty von Charlotta Molet und bewahrte ihr Team vor einem Rückstand. Doch Cronenberg ließ nicht locker und erzielte das 2:1. Die SG gab jedoch nicht auf und kämpfte sich zum 2:2-Ausgleich zurück.
In der Verlängerung wurde es noch aufregender und die Minuten waren von Spannung geladen. Keiner konnte auf den Rängen stillsitzen, denn es herrschte ein ständiges Hin und Her zwischen beiden Teams. Kurz vor Ende der zweiten Halbzeit der Verlängerung gelang der SG Krefeld/Düsseldorf der erlösende Treffer zum 3:2-Sieg.
Die Halle bebte vor Begeisterung, und die Unterstützung der Jugendlichen vom TUS war eine wertvolle Motivation für die Spielerinnen der SG Krefeld/Düsseldorf. Diese aufregende und hart umkämpfte Partie wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Die SG Krefeld/Düsseldorf kann stolz auf ihre Leistung sein und hat sich den Meistertitel redlich verdient. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, tollen Spielzügen und dem nötigen Durchhaltevermögen haben sie sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Dieser Erfolg wird die Spielerinnen und ihre Fans sicherlich noch lange begleiten.
Für die SG Krefeld/Düsseldorf spielten: Marlene Roters (TW), Lena Küsterameling (TW), Marla Streber, Julietta Pink, Amelie Knebel, Jessica Volkenborn, Paula Pfaff, Sue Bosbach, Frieda Langner und Greta Weber.
Herzlichen Glückwunsch an die SG Krefeld/Düsseldorf zur grandiosen Leistung und dem verdienten Meistertitel! Möge dieser Erfolg nur der Anfang weiterer großer Triumphe sein.
Ungeschlagen!
Hülser Herren beenden Saison ungeschlagen und fahren als Tabellenerster zum Final Four.
Die reguläre Saison der 1. Mannschaft des Hülser SV Krefeld endete am 06.05. mit einem 7:2 Sieg gegen die SG Blue Lions. Damit fand die fast perfekte Saison einen gelungenen Abschluss, denn man ließ lediglich einen einzigen Punkt liegen, als in der Hinrunde in Schwerte erst nach Verlängerung gewonnen werden konnte. Vor allem für Konrad Kronenberg war es ein besonderes Spiel, da er nach der Saison seine Rollschuhe an den Nagel hängen wird und dies somit sein letztes Heimspiel war.
Im letzten regulären Spiel der Saison konnten die Hülser dem heimischen Publikum nochmals zeigen, warum man die Mannschaft auch im Halbfinale des Final Four in Recklinghausen am 03.06. unterstützten sollte. Am 04.06. werden dann sowohl das Finale, in dem die beiden Sieger der Halbfinals vom Vortag gegeneinander antreten, als auch das Spiel um den 3. Platz, mit den beiden Verlierern der Halbfinals, stattfinden. Die Saison ist für die 1. Mannschaft also keinesfalls beendet, denn jetzt kommt es nochmal darauf an, alle richtig einzustimmen, damit auch der Titel nach Hüls geholt werden kann.
Das Einzige, was bereits feststeht, ist, dass die Gegner in der kommenden Saison andere sein werden, da der Hülser SV Krefeld in die 1. Bundesliga aufsteigt und somit nach der Sommerpause wieder in der höchsten deutschen Spielklasse antreten wird.
Im Spiel gegen die SG Blue Lions spielte der Hülser SV in folgender Aufstellung:
Fynn Hilbertz (TW), Alex Leon (TW), Lukas Lothmann, Steve Emmrich (1), Nik Fichtner (4), Julian Hoeninger (1), Konrad Kronenberg, Matthias Meurer, Daniel Quabeck und David Hausch (1).
U17 Spieltag am 14.05.2023 in Düsseldorf
Zum heutigen und letzten Spieltag der U17-Saison hatte die TUS Nord aus Düsseldorf geladen und war auch direkt der erste Gegner. Es ging sehr gut los für die SG Hüls/M’Gladbach. Durch eine Notbremse bekam unsere Mannschaft einen Penalty zugesprochen, welcher zum 0:1 aus Sicht der TUS führte, das war auch gleichzeitig der Halbzeit stand.
Leider ging die 2. Halbzeit mit 6:0 an die Düsseldorfer, so dass der Endstand 6:1 für Düsseldorf war. Der Kampfgeist der Hülser war jedoch geweckt.
Im 2. Spiel stand man dem RSC Cronenberg II gegenüber. Auch hier führte man zur Halbzeit 1:0, dank toller Leistung im Tor und auf dem Feld.
Es wurde ruppiger auf dem Feld, aber der Mannschaft gelang es nachzulegen. Es stand auf einmal 2:0 für Hüls. Dann gelang dem RSC der Anschlusstreffer.
Unsere Mädels und Jungs ließen sich allerdings nicht aus der Ruhe bringen und kämpften weiter und erspielten sich Ihre Chancen. So konnte man nach einer wunderschönen Kombination zum 3:1 einnetzen. Das anschließende 4:1 ins leere Tor, Cronenberg hatte versucht den Torwart gegen einen Spieler zu tauschen, war der Todesstoß für den selbigen.
Überglücklich das letzte Spiel der Saison gewonnen zu haben, konnten dann alle Mannschaftsmitglieder unter die Dusche und Ihren Sieg feiern.
Danke an dieser Stelle auch an Lukas von der Ruhren, der die Mannschaft zu dem geformt hat, was sie heute ist und mit viel Einsatz ein sehr gutes Niveau geschaffen hat.
Für die SG Hüls/M´Gladbach spielten: Jan Amme (1), Tobias Hobus, Felix Sofine, Jonas Kölbl, Lena Küsterameling (TW), Felix Beyer (4), Simon Hoff.
letztes Spiel der Saison
Am kommenden Samstag, den 06.05.2023, um 15:30 Uhr spielt unsere in dieser Zweitliga Saison noch ungeschlagene 1. Herren Mannschaft im letzten Vorrunden- und somit letzten Heimspiel der Saison gegen die Spielgemeinschaft aus Gera/Chemnitz, die Blue Lions.
Der Ausgang des Spiels entscheidet darüber, ob die Blue Lions oder die RSG Berlin am Final Four Turnier Anfang Juni in Recklinghausen teilnehmen werden. Die Gäste brauchen demnach dringend Punkte, während der Hülser SV die perfekte Saison vor heimischem Publikum vollenden möchte.
Dass dies kein leichtes Unterfangen für die Hülser sein wird, zeigen die letzten beiden Aufeinandertreffen. Im Vorjahrs - Final-Four unterlag man der Spielgemeinschaft noch mit 3:4 während man sich Auswärts diese Saison mit 3:1 behaupten konnte.
Alles ist angerichtet für ein tolles Rollhockeyspiel.
Unterstützt unser Team und seid um 15:30 Uhr dabei.
Wir zählen auf euch

U15 ist Vize Landesmeister NRW
Am letzten Spieltag der U15 Rollhockey Landesmeisterschaft NRW holte sich der Hülser Sportverein mit einem 4:0-Sieg gegen die IGR Remscheid die Vize-Landesmeisterschaft NRW.
Das Spiel begann ausgeglichen. Die Mannschaft des Hülser SV konnte jedoch in der zweiten Hälfte einen entscheidenden Vorsprung erzielen und diesen bis zum Ende des Spiels erfolgreich verteidigen.
Das zweite Spiel gegen den RSC Gera war ein sehr spannendes Spiel für alle. Beide Mannschaften lieferten sich einen packenden Kampf auf Augenhöhe, der bis zum Schluss spannend blieb.
Das Spiel begann schnell und intensiv. Der RSC Gera hingegen zeigte sich äußerst effektiv und konnte mit seinen wenigen Chancen immer wieder gefährlich werden. Das Spiel blieb bis zum Schluss spannend. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball und wollten unbedingt den Sieg erringen. In der Schlussphase konnte Gera jedoch noch einmal zulegen und konnte schließlich den entscheidenden Treffer zum 3:2 erzielen.
Insgesamt war die U15-Mannschaft des Hülser Sportvereins in dieser Saison sehr beständig. Der Gewinn der Vize-Landesmeisterschaft NRW ist ein weiterer Erfolg für das Team und zeigt, dass harte Arbeit und Durchhaltevermögen sich auszahlen.
Der Hülser SV und seine Fans können stolz auf die Leistung der Mannschaft sein und freuen sich bereits auf die bevorstehende Deutsche Meisterschaft im Juni.

Hülser Spieler mit Nationalmannschaft erfolgreich
Rollhockey-Nationaltrainer Alfredo Meier und Team- / Delegationsleiter Thomas „TomTom“ Ehinger hatten insgesamt 4 Hülser Spieler in die U15 „Natio“ berufen, 3 von ihnen haben am Osterwochenende beim Spiess-Metall-Cup in Wimmis teilgenommen. Jonas Heinze und Malte Zachau als Feldspieler griffen aktiv mit an. Lennart Zachau, als derzeit drittbester männlicher Torwart Deutschlands, unterstützte das Team und wäre bei Verletzung einer der Torleute eingesprungen. Das Turnier in der Schweiz war international besetzt, so dass man nach 3 Jahren Pause endlich wieder auf andere europäische Mannschaften traf. Aufgrund der Ostertage war es vielen Eltern möglich, ihre Kinder nach Wimmis zu begleiten. Durch den Hülser Rollhockey-Abteilungsleiter Thomas Heinze wurden alle Spiele live gestreamt, so dass jeder der nicht vor Ort war, am Bildschirm mitfiebern und die tolle deutsche Leistung sehen konnte. 6 Spiele – 5 Siege mit 25:8 Toren und Platz 2 war die bisher beste Bilanz einer Nationalmannschaft bei der 10. Auflage des Turniers.
Neben dem Gewinn der Landesmeisterschaft NRW U13, dem Titelgewinn der Deutschen Meisterschaft U13 und dem Sieg im Länderpokal U15 im letzten Jahr, zeigten die drei Hülser nun auch in der Nationalmannschaft ihr Können. Die beiden Hülser Spieler Jonas und Malte erzielten sogar ihre ersten Länderspieltore. Eine tolle Erfahrung, die sicher nicht nur unseren Nationalspielern, sondern auch dem Hülser SV weiter hilft. Herzlichen Glückwunsch.
Days of Friendship 2023
Am vergangenen Wochenende fand das internationale Rollhockey-Turnier "Days of Friendship" zwischen Den Haag und Krefeld-Hüls statt. Das Turnier war sehr gut besucht und es nahmen zahlreiche Mannschaften aus beiden Vereinen daran teil.
Die Spiele waren hart umkämpft und es gab viele spannende Begegnungen. Die Zuschauer konnten zahlreiche Tore und tolle Spielzüge bewundern. Einige Spiele waren besonders hart und es kam zu einigen Verletzungen. Glücklicherweise waren jedoch keine schweren Verletzungen zu verzeichnen und alle Spieler erholten sich schnell.
Die Mannschaften zeigten eine beeindruckende Leistung und kämpften hart um jeden Sieg.
Besonders positiv fiel die gute Stimmung auf, die während des gesamten Turniers herrschte. Die Spielerinnen und Spieler aus den verschiedenen Mannschaften trafen sich abends zum Grillen und verbrachten gemeinsam Zeit. Es wurden Freundschaften geschlossen und Erfahrungen ausgetauscht.
Alles in allem war das Turnier "Days of Friendship" ein tolles Event, das nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch Freundschaft und Zusammenhalt förderte. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass die Rollhockeyabteilung ein guter Gastgeber ist und auch Veranstaltungen dieser Größenordnung problemlos meistern kann.
Hülser Nachwuchs für die Nationalmannschaft
Insgesamt haben es 6 Kinder in die offizielle U15 - Rollhockey - Nationalmannschaft geschafft.
In den vergangenen Monaten wurden in vielen Sichtungslehrgängen die besten Spieler aus Deutschland für die U15 - Nationalmannschaft männlich trainiert. Am vergangenen Sonntag gab es dann die lang ersehnte Entscheidung. Vom Hülser SV haben es Jonas Heinze, Malte Zachau, Lennart Zachau (TW) und Felix Sofine in den Kader geschafft. Das erste Turnier findet auch schon sehr zeitnah statt. Am kompletten Osterwochenende trifft die deutsche Auswahl in Wimmis (Schweiz) auf 6 europäische Teams. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft können unter www.rollhockey.tv oder auf dem Youtube Kanal von Rollhockey.tv live gestreamt werden.
Außerdem haben es auch 2 Spielerinnen vom Hülser SV in die deutsche U15 -Auswahl weiblich geschafft. Wir freuen uns, dass mit Lena Küsterameling und Zoe Sanders auch hier der Hülser SV vertreten ist.
Beide Spielerinnen werden in den Osterferien am Rollhockeycamp der Nationalmannschaft in Iserlohn teilnehmen.
Wir wünschen allen Spielern und Spielerinnen viel Erfolg in den nächsten Wochen und sind stolz auf unsere Nachwuchsarbeit.
U9 Spieltag in Recklinghausen - 26.03.2023
Im ersten Spiel des Tages trafen die Hülser auf die Gastgeber RHC Recklinghausen. Anstelle des erkrankten Stammkeepers Hannes debütierte Ida im Tor. Doch den besseren Start erwischte das Team vom RHC, das immer wieder gefährlich vor dem Tor auftauchte, rasch in Führung ging und bis zur Pause auf 4:0 erhöhen konnte. Die vereinzelten offensiven Vorstöße des Hülser SV nahmen sukzessive zu und trugen in der zweiten Hälfte endlich Früchte. Doch zunächst erhöhte der RHC den Vorsprung weiter.
Durch einen schnellen Konter von Zeno sowie durch einen Nachschuss von Julian S. kamen die zwei Treffer zu Gunsten der Hülser zustande. Das Spiel endete 7:2.
Im zweiten Spiel gegen den RSC Cronenberg aus Wuppertal gab es die nächste Prämiere zwischen den Pfosten, Hannah stellte sich der Herausforderung. Mit gestiegenem Selbstvertrauen agierte das Team vom Hülser SV gut organisiert und ließ sich vom 0:1 Rückstand nicht beeindrucken. Im Gegenteil, das Team erhöhte selbst den Druck und traf durch Zeno zum Ausgleich. Weitere hochkarätige Chancen wurden knapp vergeben, sodass es mit einem mehr als verdienten 1:1 in die Pause ging. In der zweiten Hälfte ging es spannend weiter, zunächst nutze der RSC sich auftuende Lücken in der Defensive und traf gleich zweimal kurz hintereinander. Doch die Hülser gaben sich noch nicht geschlagen und konnten nochmal auf 2:3 verkürzen. Im weiteren Verlauf waren die Wuppertaler konsequenter und konnten so letztlich das Spiel mit 2:7 für sich entscheiden.
Nach dem Spiel lobte Trainer Julian H. die Leistung seiner Mannschaft, die sich gegen starke Gegner gut behauptet und deutliche Fortschritte im Offensivspiel gezeigt hat. Nach der Osterpause wird die positive Entwicklung weitergehen, da ist er sich sicher.
Es spielten mit Ida (TW - Spiel 1), Hannah (TW - Spiel 2), Aurelia, Mariella, Theo, Lennard, Frieda, Julian (1), Zeno (3).
DAYS OF FRIENDSHIP am 01. April und 02. April 2023
in Krefeld-Hüls (Bonhoeffer Halle)
Wir bekommen am ersten Aprilwochenende Besuch aus Den Haag.
Der EHRC Marathon kommt mit 4 Mannschaften zu uns. Dabei sind eine U13, eine U16 und zwei Altherren Mannschaften. Der Spielplan zeigt euch schon mal, dass es ein tolles Wochenende mit vielen Spielen sein wird.
Ihr seid herzlich eingeladen das Wochenende mit uns und unseren Gästen zu teilen und die Mannschaften zu unterstützen.