Advantage Jugend!

Spiel, Satz … und Spaß: die Jugendclubmeisterschaften 2025

Auch in diesem Jahr haben die Kinder und Jugendlichen auf unserer Anlage am Hölschen Dyk ihre Clubmeisterinnen und Clubmeister ermittelt. Traditionell fanden diese im engen Zeitfenster nach dem Kinder- und Jugendcamp und zum Teil parallel zu den Kreismeisterschaften statt. Trotzdem haben sich eine ganze Reihe von Kids in fünf Konkurrenzen gemessen. Und das sind die Sieger: Kara Stoffelen (U15 Mixed), Tim Dückers (U12 Mixed), Niklas Kreiner (U10 Junioren), Mara Wahlicht (U10 Juniorinnen) und Hannes Rieck (U8 Mixed). Grün-weiße Glückwünsche gehen raus an alle Gewinnerinnen, Gewinner und Platzierte – ihr seid mega!

Niklas Kreiner ist Bezirksmeister!

Junge, Junge, momentan purzeln aber nur so die Pokale bei uns rein. Denn neben seinen beiden Kreismeistertiteln im Einzel und im Doppel war unser Niklas Kreiner davor auch bei den Bezirksmeisterschaften erfolgreich. Beim Turnier in Mönchengladbach-Odenkirchen Ende August war er als Gruppensieger der U9-Qualifikation ins Achtelfinale eingezogen. Dieses und auch das Viertelfinale konnte er genauso souverän in zwei Sätzen gewinnen wie das Halbfinale gegen den bis dato amtierenden Bezirksmeister. Erst im Finale musste er sich trotz 3 Matchbällen knapp mit 9:11 im CT geschlagen geben. Insgesamt eine ganz starke Leistung und ein großartiger 2. Platz!

Grün-weiße Kreismeisterschaften

Bei den Jugendkreismeisterschaften 2025 gings für unsere grün-weißen Farben platzierungsmäßig richtig rund! So konnte Niklas Kreiner gleich 2 Mal den Siegerpokal in die Höhe recken. Im Einzel und im Doppel der männlichen U9-Konkurrenz mit seinem Partner Johannes Roß. Ganz, ganz stark! Genau wie die Leistung der anderen Teilnehmenden: Anni Plätzer belegte den 2. Platz der weiblichen U10, Mara Wahlicht den 3. Platz der weiblichen U9 und Johannes Roß 3. Platz der männlichen U9. Ihr seid echt der Wahnsinn!

Kids only – Jugendcamp 2025!

Zack, da ist es schon wieder vorbei, unser alljährliches Kinder- und Jugendcamp. Und wie so häufig, wenn die Zeit wie im Flug vergeht, können wir auch diesmal sagen: Wie cool war das denn, bittschön? Wie jedes Jahr fand das Camp in der letzten Ferienwoche statt. Wie meistens mit blendender Laune. Wie so oft mit tollem Wetter. Und wie immer mit Weltklasse-Kids. Zusammengefasst: 62 supertolle Kinder (Das jüngste Kind war 3 Jahre alt!) und Jugendliche, ein megamotiviertes Trainerteam und viele helfende Hände. Ach ja, neben dem Wahnsinnstraining sind vielleicht noch die Hüpfburg und – als extracoole Überraschung – der Eiswagen zu erwähnen. Ach ja, etwas haben wir in diesem Jahr mal neu ausprobiert: Wir haben den Camp-Abschlussabend und das Sommerfest der Abteilung zusammengelegt. Und was sollen wir sagen? Das war der Hammer! Aber dazu an anderer Stelle mehr.

Wie immer hat’s den Kids und ihren Trainerinnen und Trainern megaviel Spaß gemacht. Und wisst ihr was? Wir freuen uns jetzt schon mal tierisch auf's nächste Jahr. Ihr auch?

Gewagt gefragt: Kurzinterviews mit unseren Jugendtrainern.

Vielleicht hast du dich das ja auch schon mal gefragt, als du deinem Sohn oder deiner Tochter beim Training auf unserer Anlage zugeguckt hast: Wer ist das eigentlich, der da gerade mein Kind von links nach rechts scheucht oder dazu bringt, mit Ausdauer und Präzision einen kleinen gelben Ball mindestens 10x hintereinander übers Netz zu schaufeln? Weißt du was? Du hast Recht. Genau deshalb stellen wir dir unsere Jugendtrainer an dieser Stelle einfach mal in Form eines kurzen Fragenhagels etwas näher vor. Viel Spaß dabei.

Susi Wiencke

Susi, seit wann bist du eigentlich schon Trainerin?
Seit Oktober 2023 zertifizierte C-Trainerin.

Wann hast du mit Tennis angefangen? 
Im Alter von 9 Jahren.

Wie oft hast du selber als Kind trainiert?
2x pro Woche, plus Konditionstraining und Medenspiele.

Hast du bei dem ganzen Training eigentlich noch Lust, selber Tennis zu spielen?
Ja, auf jeden Fall. Ich spiele selber auch Medenspiele und versuche so oft wie möglich im Sommer auf dem Platz zu sein.

Was ist dein Lieblingsschlag? Was kannst du überhaupt nicht?
Lieblingsschlag: Vorhand Cross. Ungern: Vorhand-Slice.

Hast du eine Macke oder ein Ritual beim Tennis?
Eine? ;-) Ich tippe den Ball vor dem Aufschlag 3x aus und tausche nach jedem Ballwechsel vor dem Aufschlag den Ball aus.

Wer ist oder war dein(e) Lieblingsspieler(in)?
Als Jugendliche Arantxa Sánchez Vicario, heute Carlos Alcaraz und Cori Gauff.

Was ist das Allerallerallerwichtigste beim Tennisspielen?
Der Spaß am Sport und die Lust am Ausprobieren.

Schokolade oder Sushi? Süß oder herzhaft?
Beides je nach Lust und Laune.

Gibt’s einen Song, der deine Art Tennis zu spielen, beschreiben würde?
„I´m walking on sunshine“, weil ich immer Spaß auf dem Platz habe.

Infos zu mir:

Name: Susanne Wiencke, genannt Susi

Gebürtig aus Meerbusch-Büderich, der Liebe wegen nach St. Hubert, verheiratet seit 2018.

Tennis spielen gelernt im HTV (Heerdter TV), 2001 nach TC Strümp bis 2015, seit 2019 beim TuS St. Hubert.

Beruflich von 2004 bis 2024 als Dipl.Sozialpädagogin in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, seit 2012 Leitung eines Haus für Kinder, Jugendliche und Familien (mit einer Kita und einer Jugendfreizeiteinrichtung).

Hobbies: Tennis, Lesen, Puzzeln

Jan-Philipp "JP" Rech

JP, seit wann bist du eigentlich schon Trainer?

Seit 2012 zertifizierter C-Trainer Leistungssport.

 

Wann hast du mit Tennis angefangen? 

Im Alter von vier Jahren.

 

Wie oft hast du selber als Kind trainiert?

2-3x pro Woche, plus Konditions- und Koordinationstraining.

 

Hast du bei dem ganzen Training eigentlich noch Lust, selber Tennis zu spielen?

Ja, definitiv. Wenn es mir die Zeit und das Wetter ermöglicht, versuche ich so oft es geht, auf dem Platz zu stehen.

 

Was ist dein Lieblingsschlag? Was kannst du überhaupt nicht?

Lieblingsschlag: Vorhand kurz cross. Ungern: Kick-Aufschlag.

 

Hast du eine Macke oder ein Ritual beim Tennis?

Nein, eigentlich nicht, ich muss mich beim Einspielen einfach wohl fühlen.

 

Wer ist oder war dein(e) Lieblingsspieler(in)?

Der Sandplatzkönig Rafael Nadal.

 

Was ist das Allerallerallerwichtigste beim Tennisspielen?

Definitiv Spaß zu haben und sich gut dabei zu fühlen.

 

Schokolade oder Sushi? Süß oder herzhaft?

Eher Schokolade. Auf jeden Fall süß.

 

Gibt’s einen Song, der deine Art Tennis zu spielen, beschreiben würde?

Meine Gegner würden bestimmt den Song: „Highway to Hell“ von ACDC wählen, wenn sie gegen mich spielen.

 

Infos zu mir:

Name: Jan-Philipp Rech

Werdegang: als Kind in Hüls angefangen Tennis zu spielen, später in der Jugend dann nach Blau Weiß Krefeld gewechselt und dort leistungsmäßig trainiert und Jugendmedenspiele gemacht. Nach der Jugend wieder nach Hüls in die 1.Herren gewechselt und dort die Medenspiele absolviert. Nach einigen Ausflügen in die umliegenden Vereine, wird nun in der ersten Mannschaft der Herren 30 in Hüls die gelbe Filzkugel beschleunigt.

Beruf: Student für das Lehramt an Berufskolleg in den Fächern Sport und Wirtschaftswissenschaften.

Hobbies: Tennis, Joggen, Lesen.