Advantage Jugend!

Spiel, Satz … und Spaß: die Jugendclubmeisterschaften 2024

Kaum war der Muskelkater des Jugendcamps vorbei, ging's für unsere Kids auch schon mit den Jugendclubmeisterschaften weiter. Bei allerdings recht überschaubarer Teilnehmerzahl wurden die Platzierungen bei top Wetter und noch besserer Laune an einem Sonntag in folgenden vier Konkurrenzen ausgespielt – zum Teil in hart umkämpften Spielen mit vielen Tiebreaks: U14 Juniorinnen, U14 Junioren, U10 Mixed und U8 Junioren.

So sehen Sieger aus!

Die Platzierungen im Überblick:

U14 Juniorinnen
1.  Kara Stoffelen 
2.  Emma Küssner
3.  Emilia Nelles

U14 Junioren
1.  Leonard Ross
2.  Felix Heinze
3.  Lucian Nelles

U10 Mixed
1.  Tim Dückers 
2.  Jannik Myers
3.  Tony Küssner 

U8 Junioren
1. Niklas Kreiner 
2. Johannes Ross
3. Titus Willkommen

Kids only – Jugendcamp 2024!

Leute, letzte Woche fand unser alljährliches Jugendcamp statt. Traditionell in der letzten Woche der Sommerferien. Mit gewohnt blendender Laune bei meistens strahlendem Sonnenschein. Und wie üblich mit einer tollen Beteiligung: 53 Kids, 8 Trainerinnen und Trainer sowie locker an die 300 Eis sprechen für sich. Also wir finden, dass unsere Camp-Kids an dieser Stelle mal ein fettes „We are the Campions“ raushauen dürfen, oder?

Wie immer hat’s den Kids und ihren Trainerinnen und Trainern megaviel Spaß gemacht. Denn trotz teilweise großer Hitze war training- und stimmungsmäßig bei uns auf der Anlage eitel Sonnenschein. Und wisst ihr was? Wir freuen uns jetzt schon mal tierisch auf's nächste Jahr. Ihr auch?

Gewagt gefragt: Kurzinterviews mit unseren Jugendtrainern.

Vielleicht hast du dich das ja auch schon mal gefragt, als du deinem Sohn oder deiner Tochter beim Training auf unserer Anlage zugeguckt hast: Wer ist das eigentlich, der da gerade mein Kind von links nach rechts scheucht oder dazu bringt, mit Ausdauer und Präzision einen kleinen gelben Ball mindestens 10x hintereinander übers Netz zu schaufeln? Weißt du was? Du hast Recht. Genau deshalb stellen wir dir unsere Jugendtrainer an dieser Stelle einfach mal in Form eines kurzen Fragenhagels etwas näher vor. Viel Spaß dabei.

Susi Wiencke

Susi, seit wann bist du eigentlich schon Trainerin?
Seit Oktober 2023 zertifizierte C-Trainerin.

Wann hast du mit Tennis angefangen? 
Im Alter von 9 Jahren.

Wie oft hast du selber als Kind trainiert?
2x pro Woche, plus Konditionstraining und Medenspiele.

Hast du bei dem ganzen Training eigentlich noch Lust, selber Tennis zu spielen?
Ja, auf jeden Fall. Ich spiele selber auch Medenspiele und versuche so oft wie möglich im Sommer auf dem Platz zu sein.

Was ist dein Lieblingsschlag? Was kannst du überhaupt nicht?
Lieblingsschlag: Vorhand Cross. Ungern: Vorhand-Slice.

Hast du eine Macke oder ein Ritual beim Tennis?
Eine? ;-) Ich tippe den Ball vor dem Aufschlag 3x aus und tausche nach jedem Ballwechsel vor dem Aufschlag den Ball aus.

Wer ist oder war dein(e) Lieblingsspieler(in)?
Als Jugendliche Arantxa Sánchez Vicario, heute Carlos Alcaraz und Cori Gauff.

Was ist das Allerallerallerwichtigste beim Tennisspielen?
Der Spaß am Sport und die Lust am Ausprobieren.

Schokolade oder Sushi? Süß oder herzhaft?
Beides je nach Lust und Laune.

Gibt’s einen Song, der deine Art Tennis zu spielen, beschreiben würde?
„I´m walking on sunshine“, weil ich immer Spaß auf dem Platz habe.

Infos zu mir:

Name: Susanne Wiencke, genannt Susi

Gebürtig aus Meerbusch-Büderich, der Liebe wegen nach St. Hubert, verheiratet seit 2018.

Tennis spielen gelernt im HTV (Heerdter TV), 2001 nach TC Strümp bis 2015, seit 2019 beim TuS St. Hubert.

Beruflich von 2004 bis 2024 als Dipl.Sozialpädagogin in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, seit 2012 Leitung eines Haus für Kinder, Jugendliche und Familien (mit einer Kita und einer Jugendfreizeiteinrichtung).

Hobbies: Tennis, Lesen, Puzzeln

Jan-Philipp "JP" Rech

JP, seit wann bist du eigentlich schon Trainer?

Seit 2012 zertifizierter C-Trainer Leistungssport.

 

Wann hast du mit Tennis angefangen? 

Im Alter von vier Jahren.

 

Wie oft hast du selber als Kind trainiert?

2-3x pro Woche, plus Konditions- und Koordinationstraining.

 

Hast du bei dem ganzen Training eigentlich noch Lust, selber Tennis zu spielen?

Ja, definitiv. Wenn es mir die Zeit und das Wetter ermöglicht, versuche ich so oft es geht, auf dem Platz zu stehen.

 

Was ist dein Lieblingsschlag? Was kannst du überhaupt nicht?

Lieblingsschlag: Vorhand kurz cross. Ungern: Kick-Aufschlag.

 

Hast du eine Macke oder ein Ritual beim Tennis?

Nein, eigentlich nicht, ich muss mich beim Einspielen einfach wohl fühlen.

 

Wer ist oder war dein(e) Lieblingsspieler(in)?

Der Sandplatzkönig Rafael Nadal.

 

Was ist das Allerallerallerwichtigste beim Tennisspielen?

Definitiv Spaß zu haben und sich gut dabei zu fühlen.

 

Schokolade oder Sushi? Süß oder herzhaft?

Eher Schokolade. Auf jeden Fall süß.

 

Gibt’s einen Song, der deine Art Tennis zu spielen, beschreiben würde?

Meine Gegner würden bestimmt den Song: „Highway to Hell“ von ACDC wählen, wenn sie gegen mich spielen.

 

Infos zu mir:

Name: Jan-Philipp Rech

Werdegang: als Kind in Hüls angefangen Tennis zu spielen, später in der Jugend dann nach Blau Weiß Krefeld gewechselt und dort leistungsmäßig trainiert und Jugendmedenspiele gemacht. Nach der Jugend wieder nach Hüls in die 1.Herren gewechselt und dort die Medenspiele absolviert. Nach einigen Ausflügen in die umliegenden Vereine, wird nun in der ersten Mannschaft der Herren 30 in Hüls die gelbe Filzkugel beschleunigt.

Beruf: Student für das Lehramt an Berufskolleg in den Fächern Sport und Wirtschaftswissenschaften.

Hobbies: Tennis, Joggen, Lesen.